Werbung

Bedeutung von dichotomy

Zweiteilung; Gegensatz; duale Anordnung

Herkunft und Geschichte von dichotomy

dichotomy(n.)

Um 1600 herum bedeutete es „eine Teilung in zwei Hälften, die Aufteilung in zwei Klassen“. In den 1630er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Zustand einer dualen Anordnung oder Ordnung“. Der Begriff stammt von der lateinisierten Form des griechischen dikhotomia, was so viel wie „eine Teilung in zwei Hälften“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus dikho-, einer Verbindungsform von dikha, was „in zwei, auseinander“ bedeutet. Dieses Wort wiederum leitet sich von dis ab, was „zweimal“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Begriff *dwo-, der „zwei“ bedeutet. Der zweite Teil des Begriffs, temnein, stammt von der indoeuropäischen Wurzel *tem-, die „schneiden“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Dichotomous und dichotomously.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zwei“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anadiplosis; balance; barouche; between; betwixt; bezel; bi-; binary; bis-; biscuit; combination; combine; deuce; deuterium; Deuteronomy; di- (1) „zwei, doppelt, zweimal“; dia-; dichotomy; digraph; dimity; diode; diphthong; diploid; diploma; diplomacy; diplomat; diplomatic; diplodocus; double; doublet; doubloon; doubt; dozen; dual; dubious; duet; duo; duodecimal; duplex; duplicate; duplicity; dyad; epididymis; hendiadys; pinochle; praseodymium; redoubtable; twain; twelfth; twelve; twenty; twi-; twice; twig; twilight; twill; twin; twine; twist; 'twixt; two; twofold; zwieback.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit dvau, Avestisch dva, Griechisch duo, Latein duo, Alt-Walisisch dou, Litauisch dvi, Altkirchenslawisch duva, Altenglisch twa, twegen, Deutsch zwei, Gotisch twai „zwei“; erster Bestandteil im Hethitischen ta-ugash „zwei Jahre alt“.

Das Wort stammt von *temə-, einem Proto-Indo-Europäischen Stamm, der „schneiden“ bedeutet.

Es könnte in Wörtern wie anatomy, atom, contemplate, contemplation, diatom, dichotomy, -ectomy, entomolite, entomology, entomophagous, epitome, phlebotomy, temple (n.1) „Gebäude für den Gottesdienst“, tmesis, tome, -tomy, tonsorial, tonsure vorkommen.

Außerdem könnte es die Wurzel für Wörter im Griechischen wie temnein („schneiden“), tomos („Band, Abschnitt eines Buches“), ursprünglich also „ein Abschnitt, ein Stück, das abgeschnitten wurde“), im Altkirchenslawischen tina („spalten, teilen“), im Mittelirischen tamnaim („ich schneide ab“) und im Walisischen tam („Bissen“) sein.

    Werbung

    Trends von " dichotomy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dichotomy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dichotomy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dichotomy"
    Werbung