Werbung

Bedeutung von dick

Kerl; Penis; Detektiv

Herkunft und Geschichte von dick

dick(n.)

"Gefährte, Bursche, Mann," 1550er Jahre, reimender Spitzname für Rick, Kurzform von Richard, einem der häufigsten englischen Namen. Es ist schon lange ein Synonym für "Gefährte," und daher sind die meisten Slangbedeutungen wahrscheinlich sehr alt, aber natürlich schwer in den überlieferten Aufzeichnungen zu finden. Die Bedeutung "Penis" ist seit 1891 im Slang-Wörterbuch von Farmer belegt (möglicherweise britisches Armeeslang). Die Bedeutung "Detektiv" ist seit 1908 belegt, vielleicht als verkürzte Variante von detective. Als Verb, "versagen; Zeit verschwenden," auch "betrügen, schlecht behandeln," seit 1969, Amerikanisches Englisch (oft mit off oder around).

Die Geschichte von Dick Whittington's cat ist eine alte, die unter anderen Namen in ganz Europa erzählt wird, von einem armen Jungen, der eine Katze, die er für einen Penny gekauft hatte, als seinen Einsatz für eine Handelsreise schickt; der Kapitän verkauft sie in seinem Namen für ein Vermögen an einen ausländischen König, dessen Palast von Ratten überrannt wird. Der Held widmet einen Teil seines unerwarteten Reichtums der Wohltätigkeit, was erklären könnte, warum der Legende in England seit dem 16. Jahrhundert Sir Richard Whittington (gest. 1423), dreimaliger Lord Mayor von London, der kinderlos starb und große Summen in seinem Testament an Kirchen, Armenhäuser und das St. Bartholomew's Hospital widmete, angehängt wurde. 

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Mittelenglischen Rycharde und geht auf das Altfranzösische Richard zurück, das wiederum aus dem Althochdeutschen Ricohard stammt und so viel wie „stark im Herrschen“ bedeutet. Der Name setzt sich zusammen aus dem Urgermanischen *rik-, was „Herrscher“ bedeutet (siehe rich), und *harthu, was „hart“ heißt, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kar-o- (aus der Wurzel *kar-, die „hart“ bedeutet). Richard gehört zu den beliebtesten Namen, die die Normannen einführten. Üblicherweise wurde er ins Lateinische als Ricardus übertragen, während die gängige Form Ricard war. Daraus entwickelte sich die Koseform Rick und ähnliche Varianten.

"dummer, verachtenswerter Mensch," ab 1969 belegt, aus dick im Sinne von "Penis" + head (Substantiv).

Werbung

Trends von " dick "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dick" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dick

Werbung
Trends
Werbung