Werbung

Bedeutung von dishevel

zerrupfen; in Unordnung bringen; verwahrlosen

Herkunft und Geschichte von dishevel

dishevel(v.)

"die Haare oder Kleidung in Unordnung bringen, einen ungepflegten oder zerzausten Eindruck hinterlassen," 1590er Jahre, ursprünglich auf Haare bezogen, später auch auf Kleidung. Es handelt sich hauptsächlich um eine Rückbildung von disheveled (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Also dishevelled, Anfang des 15. Jahrhunderts, „ohne frisiertes Haar“, eine parallele Form von dishevel, dischevele (Adjektiv) „ohne Kopfbedeckung“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen deschevele „ohne Kopfbedeckung, mit rasiertem Kopf“, ein Partizipial-Adjektiv von descheveler „die Haare zerzausen“, abgeleitet von des- „auseinander“ (siehe dis-) + chevel „Haar“, aus dem Lateinischen capillus „Haar“ (siehe capillary). 

Bezüglich der Haare selbst bedeutet es „locker hängend und unordentlich verteilt, mit einem ungepflegten oder vernachlässigten Aussehen“, ab Mitte des 15. Jahrhunderts. Die allgemeine Bedeutung „mit unordentlicher Kleidung“ entwickelte sich um 1600.

    Werbung

    Trends von " dishevel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dishevel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dishevel

    Werbung
    Trends
    Werbung