Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von dishabille
Herkunft und Geschichte von dishabille
dishabille(n.)
„undress or negligent dress“, insbesondere „ein lockeres Morgenkleid“, 1670er Jahre, aus dem Französischen déshabillé (17. Jh.), Substantivierung des Partizips Perfekt von déshabiller „sich ausziehen“, gebildet aus des- (siehe dis-) + habiller „anziehen“, ursprünglich „vorbereiten, arrangieren“, aus dem Lateinischen habitus „Zustand, Verhalten, Erscheinung, Kleidung“, ursprünglich das Partizip Perfekt von habere „haben, halten, besitzen; tragen; sich befinden, gelegen sein; betrachten, denken, überlegen, im Sinn haben; verwalten, behalten“, von der PIE-Wurzel *ghabh- „geben oder empfangen“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " dishabille "
"dishabille" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dishabille
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.