Werbung

Bedeutung von diskette

Diskette: flexibler Datenträger; kleine Speicherplatte; tragbares Speichermedium

Herkunft und Geschichte von diskette

diskette(n.)

"floppy disk," 1973, abgeleitet von disk mit dem Verkleinerungssuffix -ette.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete es eine „runde, annähernd flache Oberfläche“ und stammt vom lateinischen discus „Scheibe, Diskus, Teller“, das wiederum aus dem Griechischen diskos „Diskus, Teller“ abgeleitet ist. Es steht in Verbindung mit dikein „werfen“ (siehe auch discus).

In amerikanischem Englisch ist diese Schreibweise bevorzugt; siehe auch disc. Ab 1803 wurde es verwendet, um eine „dünne, kreisförmige Platte“ zu beschreiben. Der Begriff für „Schallplattenscheibe“ tauchte erstmals 1888 auf, während die computing-spezifische Bedeutung erst 1947 entstand. Disk jockey wurde 1941 zum ersten Mal dokumentiert; dee-jay stammt aus dem Jahr 1955, und DJ wurde 1961 geprägt. Die Video-Variante veejay erschien 1982. Disk-drive ist seit 1952 bekannt.

Das diminutive Wortbildungselement stammt aus dem Altfranzösischen -ette (weiblich) und wurde im Altfranzösischen willkürlich zusammen mit der männlichen Form -et verwendet (siehe -et).

Im Allgemeinen gilt: Ältere aus dem Französischen entlehnte Wörter haben im Englischen die Endung -et, während die seit dem 17. Jahrhundert aufgenommenen Wörter die Endung -ette tragen.

Seit dem späten 19. Jahrhundert wird sie auch bei einheimischen Wörtern verwendet, insbesondere von Personen, die neue Produktnamen kreieren. Diese neigen dazu, der Endung einen Sinn von „Nachahmung, eine Art von“ zu verleihen (zum Beispiel flannelette „Nachahmungsflanell aus Baumwolle“, 1876; leatherette, 1855; linenette, 1894). Sie hat auch Wörter wie lecturette (1867) und sermonette hervorgebracht, die, wie das OED anmerkt, „kaum als gebräuchlich bezeichnet werden können, obwohl sie oft in Zeitungen zu finden sind.“ Ein kleiner Supermarkt in den USA wurde manchmal als superette (1938) bezeichnet, was etymologisch unmöglich ist.

    Werbung

    Trends von " diskette "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "diskette" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diskette

    Werbung
    Trends
    Werbung