Werbung

Bedeutung von distressed

leidend; betroffen; beschädigt

Herkunft und Geschichte von distressed

distressed(adj.)

In den 1580er Jahren wurde das Wort „distressed“ verwendet, um jemanden zu beschreiben, der unter Schmerzen oder Problemen leidet. Es handelt sich um ein Partizip Perfekt, das von distress abgeleitet ist. Im Zusammenhang mit Möbeln bedeutet es seit etwa 1940 „beschädigt, um älter zu wirken“.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Destress“ die „Umstände, die Angst oder Not verursachen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen destresse (im modernen Französisch détresse) und geht auf das Vulgärlateinische *districtia zurück, was so viel wie „Einschränkung, Leid, Enge, Not“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen districtus ab, dem Partizip Perfekt von distringere, was „auseinanderziehen, behindern“ bedeutet. Im Mittellateinischen konnte es auch „zwingen, nötigen“ heißen. Der lateinische Wortbestandteil dis- (siehe dis-) bedeutet „auseinander“, während stringere „festziehen, zusammendrücken“ bedeutet (siehe strain (v.)). Ab etwa 1300 entwickelte sich die Bedeutung „Angst, Trauer, körperliche oder seelische Schmerzen“.

    Werbung

    Trends von " distressed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "distressed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of distressed

    Werbung
    Trends
    Werbung