Werbung

Bedeutung von energy

Energie; Kraft; Aktivität

Herkunft und Geschichte von energy

energy(n.)

In den 1590er Jahren entstand das Wort „Energie“ im Sinne von „Kraft der Ausdrucksweise“. Es stammt aus dem Französischen énergie (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das späte Latein energia, das wiederum aus dem Griechischen energeia kommt. Ursprünglich bedeutete es „Aktivität, Handlung, Tätigkeit“ und leitet sich von energos ab, was so viel wie „aktiv, tätig“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus en, was „bei“ oder „in“ bedeutet (siehe en- (2)), und -ergos, was „der arbeitet“ bedeutet, abgeleitet von ergon, das „Arbeit, das, was getan wird; Geschäft; Handlung“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem urindoeuropäischen Wortschatz *werg-, das „tun“ bedeutet.

Aristoteles verwendete den Begriff mit der Bedeutung „Aktualität, Realität, Existenz“, im Gegensatz zu „Potenzial“. Diese Bedeutung wurde jedoch im späten Latein und später missverstanden und als „Kraft der Ausdrucksweise“ interpretiert, also als die Fähigkeit, lebendige und realistische Bilder im Geist hervorzurufen. Die allgemeinere Bedeutung von „Kraft“ im Englischen wurde erstmals in den 1660er Jahren dokumentiert. Der wissenschaftliche Gebrauch des Begriffs setzte sich ab 1807 durch. Der Ausdruck energy crisis wurde erstmals 1970 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Macht, Wirksamkeit“ und stammt aus dem Mittellateinischen actualitatem (im Nominativ actualitas). Es geht zurück auf das Spätlateinische actualis, was so viel wie „handlungsbezogen“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen actus ab, was „eine Handlung“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *ag-, das „treiben, herausziehen oder -bewegen“ bedeutet. Das Wort ist eine lateinische Lehnübersetzung des griechischen Begriffs energeia, was „Aktivität, Handlung, Operation“ bedeutet (siehe energy). Die Bedeutung „Zustand des Wirklichen“ entwickelte sich in den 1670er Jahren, während actualities für „bestehende Bedingungen“ bereits in den 1660er Jahren verwendet wurde.

Mod. use of actuality in the sense of realism, contact with the contemporary, is due to Fr. actualité, from actuel, which does not mean actual, real, but now existing, up to date. [Weekley]
Die moderne Verwendung von actuality im Sinne von Realismus und Kontakt mit der Gegenwart geht auf das Französische actualité zurück, das von actuel stammt. Dieses bedeutet jedoch nicht „tatsächlich“ oder „echt“, sondern vielmehr „jetzt existierend“ oder „aktuell“. [Weekley]

In den 1650er Jahren wurde das Wort im Sinne von „wirksam in der Ausführung“ geprägt und stammt aus dem Griechischen energetikos, was so viel wie „aktiv“ bedeutet. Es leitet sich von energein ab, was „arbeiten, in Aktion sein, auf etwas einwirken“ bedeutet (siehe auch energy). Bei Personen beschreibt es seit 1796 die „Aktivität“ (das Adjektiv energetical für „wirksam“ taucht etwa um 1600 auf; ab den 1630er Jahren wird es im Sinne von „energiegeladen“ verwendet, während energical bereits seit den 1560er Jahren belegt ist). Verwandt ist das Adverb Energetically.

Werbung

Trends von " energy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"energy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of energy

Werbung
Trends
Werbung