Werbung

Bedeutung von entreaty

dringliche Bitte; eindringliches Gesuch

Herkunft und Geschichte von entreaty

entreaty(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „Behandlung; Verhandlung“. Siehe entreat + -y (1). Die Bedeutung „dringliche Bitte, ernsthaftes Ersuchen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Verwandt: Entreaties.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, „in Verhandlungen eintreten“, insbesondere „Friedensbedingungen besprechen oder vereinbaren“; auch „jemanden auf eine bestimmte Weise behandeln“, stammt aus dem anglo-französischen entretier, altfranzösisch entraiter „behandeln“, abgeleitet von en- „machen“ (siehe en- (1)) + traiter „behandeln“ (siehe treat (v.)). Die Bedeutung „bitten, anflehen, um etwas flehen“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert; die Bedeutung „für jemanden bitten“ aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Entreated; entreating.

Das Suffix für Substantive, wie in army, city, country und ähnlichen Wörtern. Im Mittelenglischen -ie, aus dem anglo-französischen -ee und dem alt-französischen -e. Ursprünglich stammt es vom lateinischen -atus, -atum, ein Suffix für Partizipien bestimmter Verben. Im Französischen entwickelte es sich dazu, "Beschäftigung, Amt, Würde" anzuzeigen, wie zum Beispiel in duché oder clergié.

    Werbung

    Trends von " entreaty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "entreaty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entreaty

    Werbung
    Trends
    Werbung