Werbung

Bedeutung von entreat

bitten; flehen; anflehen

Herkunft und Geschichte von entreat

entreat(v.)

Um 1400, „in Verhandlungen eintreten“, insbesondere „Friedensbedingungen besprechen oder vereinbaren“; auch „jemanden auf eine bestimmte Weise behandeln“, stammt aus dem anglo-französischen entretier, altfranzösisch entraiter „behandeln“, abgeleitet von en- „machen“ (siehe en- (1)) + traiter „behandeln“ (siehe treat (v.)). Die Bedeutung „bitten, anflehen, um etwas flehen“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert; die Bedeutung „für jemanden bitten“ aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Entreated; entreating.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort trēten (intransitiv) auf, was so viel bedeutet wie „verhandeln, debattieren oder diskutieren, um einen Streit beizulegen“. Später, im 14. Jahrhundert, wird es auch im Sinne von „handeln, einen Deal abschließen“ verwendet. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen traitier, was „sich mit etwas befassen, in einer bestimmten Weise handeln oder etwas in Sprache oder Schrift darlegen“ bedeutet und bereits im 12. Jahrhundert belegt ist. Dieses Wort wiederum stammt aus dem Lateinischen tractare, was „handhaben, verwalten, sich auf eine bestimmte Weise verhalten oder mit etwas umgehen“ heißt. Wörtlich übersetzt bedeutet es so viel wie „herumziehen, zerren, schleppen oder gewaltsam ziehen“. Es ist die häufige Form von trahere (Partizip Perfekt tractus), was „ziehen, ziehen lassen“ bedeutet (siehe auch tract (n.1)). Ein ähnlicher Begriff ist entreat.

Die Bedeutung „sich mit etwas befassen, es in Sprache oder Schrift behandeln oder entwickeln“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Im späten 14. Jahrhundert kam der Aspekt hinzu, dass man sich mit physischen Objekten beschäftigt oder sie berührt. In der Medizin wurde das Wort ab dem frühen 15. Jahrhundert verwendet, um zu beschreiben, dass man versucht, etwas zu heilen oder zu behandeln, also sich um die Anwendung von Heilmitteln kümmert (Chauliac). Eine der mittelhochdeutschen Bedeutungen von treat (n.) war „medizinaler Balsam“ (spätes 14. Jahrhundert).

Die Bedeutung „jemanden mit Essen und Trinken bewirten, ohne dass der Gast dafür bezahlen muss, als Zeichen der Höflichkeit, des Wohlwollens oder der Freundlichkeit“ entstand um 1710. Verwandte Begriffe sind Treated und treating.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „Behandlung; Verhandlung“. Siehe entreat + -y (1). Die Bedeutung „dringliche Bitte, ernsthaftes Ersuchen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Verwandt: Entreaties.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " entreat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "entreat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entreat

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "entreat"
    Werbung