Werbung

Bedeutung von equilibrium

Gleichgewicht; Balance; Ausgeglichenheit

Herkunft und Geschichte von equilibrium

equilibrium(n.)

Um 1600 herum wurde das Wort im Sinne von „Zustand mentaler Balance“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen aequilibrium, was so viel wie „ein gleichmäßiges Gleichgewicht“ oder „eine horizontale Position“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von aequilibris ab, was „gleich, eben, horizontal, gleichmäßig im Gleichgewicht“ heißt. Der Ursprung davon ist aequus, was „gleich“ bedeutet (siehe auch equal (Adjektiv)), und libra, was „eine Waage, ein Paar Waagschalen, ein Lot“ bedeutet (siehe auch Libra). Eine verwandte Form ist Equilibrious.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „identisch in Menge, Umfang oder Anteil“. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde es verwendet, um „eine glatte oder ebene Oberfläche“ zu beschreiben. Das Wort stammt aus dem Lateinischen aequalis, was so viel wie „einheitlich, identisch, gleich“ bedeutet. Es leitet sich von aequus ab, was „eben, glatt, flach; ebenso hoch wie, auf einer Ebene mit; freundlich, nett, gerecht, fair, unparteiisch; proportional; ruhig, gelassen“ bedeutet. Der Ursprung dieses lateinischen Begriffs ist jedoch unbekannt. Eine parallele Form, egal, die aus dem Altfranzösischen egal stammt, war von Ende des 14. bis ins 17. Jahrhundert gebräuchlich. Der Ausdruck equal rights tauchte erstmals 1752 auf und wurde ab 1854 im amerikanischen Englisch verwendet, um Männer und Frauen zu beschreiben. Der Begriff equal opportunity (als Adjektiv, insbesondere im Kontext von Einstellungen usw.) ist seit 1925 belegt.

Das Tierkreiszeichen, das durch ein Paar Waagen dargestellt wird, stammt aus dem späten Altenglischen und leitet sich vom lateinischen libra ab, was „eine Waage, ein Paar Waagen“ bedeutet. Es kann auch „Pfund (Maßeinheit für Gewicht)“ bedeuten und stammt vom proto-italischen *leithra-, was „Pfund“ bedeutet. De Vaan vergleicht es mit dem griechischen litra, dem Namen einer sizilianischen Münze, die „wahrscheinlich aus einer italischen Sprache entlehnt wurde, die die Form mit [-thr-] hatte.“

In der Antike war es kein eigenständiges Sternbild in Griechenland, wo es als khelae, also „die Klauen“, des benachbarten Skorpios bezeichnet wurde. Im Alt-Nordischen wurde es als skala-merki eingebürgert. Die Bedeutung „Person, die unter dem Zeichen der Waage geboren wurde“ stammt aus dem Jahr 1894. Verwandte Begriffe sind: Libral und Libran.

"Abwesenheit oder Zerstörung des Gleichgewichts," 1840; siehe dis- + equilibrium. Die spezifische Bedeutung in der Wirtschaftswissenschaft stammt aus dem Jahr 1927.

    Werbung

    Trends von " equilibrium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "equilibrium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of equilibrium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "equilibrium"
    Werbung