Werbung

Bedeutung von equivocal

zweideutig; unklar; mehrdeutig

Herkunft und Geschichte von equivocal

equivocal(adj.)

„von zweifelhafter Bedeutung, fähig, in verschiedenen Sinnzusammenhängen verstanden zu werden“, um 1600, mit -al (1) + dem späten Latein aequivocus „von identischem Klang, gleicher Stimme, gleicher Bedeutung, mehrdeutig, von ähnlichem Klang“, dem Partizip Perfekt von aequivocare. Dies stammt von aequus „gleich“ (siehe equal (adj.)) + vocare „rufen“, was mit vox (Genitiv vocis) „Stimme“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *wekw- „sprechen“).

Früher wurde im gleichen Sinne equivoque (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet. Das Gegenteil ist univocal. Verwandt: Equivocally (1570er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „identisch in Menge, Umfang oder Anteil“. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde es verwendet, um „eine glatte oder ebene Oberfläche“ zu beschreiben. Das Wort stammt aus dem Lateinischen aequalis, was so viel wie „einheitlich, identisch, gleich“ bedeutet. Es leitet sich von aequus ab, was „eben, glatt, flach; ebenso hoch wie, auf einer Ebene mit; freundlich, nett, gerecht, fair, unparteiisch; proportional; ruhig, gelassen“ bedeutet. Der Ursprung dieses lateinischen Begriffs ist jedoch unbekannt. Eine parallele Form, egal, die aus dem Altfranzösischen egal stammt, war von Ende des 14. bis ins 17. Jahrhundert gebräuchlich. Der Ausdruck equal rights tauchte erstmals 1752 auf und wurde ab 1854 im amerikanischen Englisch verwendet, um Männer und Frauen zu beschreiben. Der Begriff equal opportunity (als Adjektiv, insbesondere im Kontext von Einstellungen usw.) ist seit 1925 belegt.

In den 1540er Jahren wurde das Adjektiv „univocal“ geprägt, was so viel wie „eine einzige Bedeutung habend“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen univocus, das sich aus uni- (siehe uni-) und vox zusammensetzt. Letzteres bedeutet „Stimme, Klang, Äußerung“ und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-Europäischen *wekw-, was „sprechen“ bedeutet. Dieses Wort steht im Gegensatz zu equivocal. Verwandte Begriffe sind Univocally und univocality.

Ein früheres Adjektiv univocate, das im frühen 15. Jahrhundert gebräuchlich war, ist heute jedoch weitgehend vergessen. Es bedeutete „den gleichen Klang habend, gleich ausgesprochen“ und stammt aus dem Mittellateinischen univocatus, dem Partizip Perfekt von univocare.

Werbung

Trends von " equivocal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"equivocal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of equivocal

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "equivocal"
Werbung