Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von equity
Herkunft und Geschichte von equity
equity(n.)
Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete equite die „Eigenschaft, gleich oder fair zu sein, Unparteilichkeit“. Später, im späten 14. Jahrhundert, wurde es verwendet, um „das, was allen Beteiligten gleichermaßen recht oder gerecht ist“, zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen equite (13. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen aequitatem (im Nominativ aequitas) ab. Dieses Wort bedeutete „die einheitliche Beziehung eines Dings zu anderen, Gleichheit, Übereinstimmung, Symmetrie“ und auch „gerechtes oder faires Verhalten gegenüber anderen“. Es stammt von aequus ab, was „eben, gerecht, gleich“ bedeutet (siehe auch equal (Adj.)).
Im rechtlichen Kontext bezeichnete es „Fairness bei der Regelung widersprüchlicher Interessen; die Beilegung von Streitigkeiten nach den Geboten des guten Gewissens“ (natural equity), ein Begriff, der im späten 14. Jahrhundert aus dem römischen Recht naturalis aequitas übernommen wurde. Dies umreißt die allgemeinen Gerechtigkeitsprinzipien, die die gesetzlichen Vorschriften korrigierten oder ergänzten. Man könnte sagen, sie wurden von Wohlwollen geleitet, während justitia einem anderen nur das gewährt, was ihm strikt zusteht, wie Lewis & Short es formulierten.
Daher wurde in England und den USA auch „Gerechtigkeit, die auf solchen Prinzipien basiert, das System der Rechtswissenschaft, das festlegt, was fair ist und was nicht“ sowie „ein Gericht oder eine Gerichtsbarkeit, in der diese Lehren angewendet werden“ (1590er Jahre).
Das lateinische Wort hatte zudem die Bedeutung „einen ruhigen, gelassenen Geisteszustand; Mäßigung, Gleichmut“.
The L. æquitas was somewhat influenced in meaning by being adopted as the ordinary rendering of Gr. ἐπιεικεια ...,which meant reasonableness and moderation in the exercise of one's rights, and the disposition to avoid insisting on them too rigorously. [OED]
Das lateinische æquitas wurde in seiner Bedeutung teilweise durch die Übernahme als gängige Übersetzung des griechischen ἐπιεικεια beeinflusst, das „Vernunft und Mäßigung bei der Ausübung seiner Rechte sowie die Neigung, diese nicht zu rigoros durchzusetzen“ bedeutete. [OED]
Ab den 1620er Jahren wurde es auch im Sinne von „ein gerechtes Recht, das Recht, das einem zusteht“ verwendet, insbesondere für Rechte, die von Equity-Gerichten anerkannt werden, aber nicht im allgemeinen oder im Statutengesetz verankert sind (wie bestimmte Eigentumsrechte von Ehefrauen). Der Begriff Equities für „die Stammaktien einer Aktiengesellschaft“, die bestimmte Rechte an Vermögenswerten und Gewinnen verbriefen, ist seit 1904 belegt.
In den 1980er Jahren erweiterte sich die Bedeutung in der Soziologie, zum Beispiel: „Die Zuteilung von Vorteilen in verschiedenen Politikbereichen so, dass Gruppen, Personen und Orte mindestens ein Mindestmaß an Leistungen erhalten, um grundlegende Bedürfnisse zu decken“ [Stuart S. Nagel, „Equity as a Policy Goal“, 1983].
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " equity "
"equity" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of equity
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.