Werbung

Bedeutung von exaltation

Erhebung; Begeisterung; Stolz

Herkunft und Geschichte von exaltation

exaltation(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, in der Astrologie, bezeichnete es die „Position eines Planeten im Tierkreis, an der er seinen größten Einfluss ausübt.“ Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen exaltacion für „Steigerung, Erhöhung“ und direkt aus dem Spätlateinischen exaltationem (im Nominativ exaltatio) für „Erhebung, Stolz.“ Es ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb exaltare abgeleitet ist, was „erheben, steigern“ bedeutet (siehe exalt).

Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „Handlung des Erhebens“ oder „Zustand des Erhöhtseins“ verwendet, etwa in Bezug auf Macht, Rang oder Würde. Zudem beschreibt es „Erhebung der Gefühle“ oder einen „Geisteszustand, der von ekstatischen Emotionen geprägt ist.“ Die Exaltation of the Cross (Ende des 14. Jahrhunderts) ist das Fest, das an die wunderbare Erscheinung erinnert, die Konstantin im Jahr 317 sah.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, im Sinne von „Dampf abgeben, herausströmen“, entlehnt aus dem Altfranzösischen exalter (10. Jahrhundert), das wiederum vom Lateinischen exaltare stammt und so viel wie „erheben, in die Höhe treiben“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ex („aus, heraus, von innen“, siehe ex-) und altus („hoch“, wörtlich „gewachsen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *al- (2) „wachsen, nähren“). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch im übertragenen Sinne verwendet, um „jemanden in Rang oder Ehre zu erheben“ zu beschreiben; zudem bedeutete es „verherrlichen, loben, preisen“. Verwandte Begriffe sind Exalted und exalting.

    Werbung

    Trends von " exaltation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exaltation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exaltation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "exaltation"
    Werbung