Werbung

Bedeutung von exoneration

Entlastung; Freisprechung; Befreiung von einer Schuld

Herkunft und Geschichte von exoneration

exoneration(n.)

"Akt der Entlastung oder Befreiung; Zustand, von einer Anschuldigung, Verpflichtung, Schuld usw. entlastet oder befreit zu sein," 1630er Jahre, aus dem Spätlateinischen exonerationem (im Nominativ exoneratio) "eine Entlastung, Erleichterung," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von exonerare "von einer Last befreien" abgeleitet ist (siehe exonerate).

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bedeutete das Wort „entladen“ oder „von einer Last befreien“, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. In den 1570er Jahren wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass jemand von einer Last, Schuld oder ähnlichem befreit wird – also dass man von etwas befreit wird, das einem als Vorurteil oder Beschuldigung anhaftet. Der Ursprung liegt im Lateinischen: exoneratus, das ist das Partizip Perfekt von exonerare, was so viel wie „eine Last entfernen, entladen, entlasten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex, was „aus, heraus, weg von“ bedeutet (siehe ex-), und onerare, was „entladen; überladen, belasten“ heißt. Letzteres stammt von onus (Genitiv oneris), was „Last“ oder „Belastung“ bedeutet (siehe onus). Verwandte Begriffe sind Exonerated und exonerating.

    Werbung

    Trends von " exoneration "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exoneration" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exoneration

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "exoneration"
    Werbung