Werbung

Bedeutung von foppery

Tümelei; Eitelkeit; modisches Gehabe

Herkunft und Geschichte von foppery

foppery(n.)

In den 1540er Jahren bedeutete es „eine törichte Handlung“ und setzt sich aus fop und -ery zusammen. Die Bedeutung „Verhalten und Auftreten eines Foppes“, also im Sinne von „Dandy“, entwickelte sich in den 1690er Jahren. Der Ausdruck für „foppige Kleidung“ stammt aus dem Jahr 1711.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort „fop“ verwendet, um eine „törichte Person“ zu beschreiben. Die Herkunft ist unklar, könnte aber mit dem veralteten Verb fop „jemanden zum Narren machen“ zusammenhängen, möglicherweise aus einer kontinentalen Quelle, ähnlich dem deutschen foppen „verspotten, zum Narren machen“. Die Bedeutung „Schönling, eitler Mensch, der sich in Manieren und Erscheinung auffällig gibt“ entstand in den 1670er Jahren, vielleicht als Spott von denen, die solche Eitelkeiten als töricht ansahen. Das 18. Jahrhundert war die Blütezeit dieser Erscheinung. Die jüngere Variante wurde als fopling (1680er Jahre) bezeichnet.

His was the sumptuous age of powder and patches. He was especially dainty in the matters of sword-knots, shoe-buckles, and lace ruffles. He was ablaze with jewelry, took snuff with an incomparable air out of a box studded with diamonds, and excelled in the "nice conduct of a clouded cane." [Charles J. Dunphie, "Fops and Foppery," New York, 1876]
Er lebte in der prunkvollen Zeit von Puder und Schönheitsflecken. Besonders akribisch war er bei den Details von Schwertknoten, Schuhschnallen und Spitzenrüschen. Er funkelte vor Schmuck, schnupfte Tabak mit einer unvergleichlichen Eleganz aus einer mit Diamanten besetzten Dose und zeichnete sich durch die „feine Handhabung eines geschliffenen Stocks“ aus. [Charles J. Dunphie, „Fops and Foppery“, New York, 1876]

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet und Bedeutungen wie „Ort für“, „Kunst von“, „Zustand von“ oder „Menge von“ vermittelt. Es stammt aus dem Mittelenglischen -erie und hat seinen Ursprung im Lateinischen -arius (siehe -ary). In der modernen Umgangssprache wird es auch manchmal verwendet, um „die Gesamtheit von“ oder „ein Beispiel von“ auszudrücken.

    Werbung

    Trends von " foppery "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foppery" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foppery

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foppery"
    Werbung