Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von foul
Herkunft und Geschichte von foul
foul(adj.)
Im Altenglischen bedeutete ful „verrottet, unrein, abscheulich, korrupt, sinnlich anstößig“. Es stammt aus dem Urgermanischen *fulaz, das auch im Alt-Sächsischen und Alt-Friesischen als ful, im Mittelniederländischen als voul, im Niederländischen als vuil, im Althochdeutschen als fül, im Deutschen als faul und im Gotischen als füls vorkommt. Die Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Wurzel *pu- (2) „verrotten, verfallen“, die möglicherweise von dem Geräusch abgeleitet ist, das man macht, wenn man etwas Schlechtes riecht (siehe pus).
Im Altenglischen wurde ful gelegentlich auch im Sinne von „hässlich“ verwendet, im Gegensatz zu fæger (Adjektiv), dem modernen fair (Adjektiv). Diese Bedeutung wurde im Mittelenglischen häufiger und das verwandte Wort im Schwedischen ist das gängige Wort für „hässlich“. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es auch für Wetterphänomene verwendet. Im sportlichen Kontext, wo es „unregelmäßig, unfair, gegen die festgelegten Regeln oder Praktiken“ bedeutet, wurde es erstmals 1797 belegt, obwohl foul play bereits seit der Mitte des 15. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Die baseballspezifische Bedeutung von „außerhalb des Spiels“ ist seit 1860 belegt.
foul(v.)
Im Altenglischen bedeutete fulian „verderben, faulen, verrotten“, abgeleitet von ful (siehe foul (Adj.)). Die übertragene Bedeutung „verderben, verschmutzen“ entwickelte sich um 1200. Die nautische Bedeutung „sich verfangen“ (hauptsächlich in der Schifffahrt) stammt aus dem Jahr 1832 und könnte von foul (Adj.) herrühren, das so viel wie „durch etwas Festes oder Befestigtes behindert“ bedeutet (Ende des 15. Jahrhunderts). „Ein Begriff, der im Allgemeinen im Gegensatz zu clear verwendet wird und andeutet, dass etwas verfangen, behindert oder entgegenstehend ist: zum Beispiel to foul the helm, was bedeutet, dass die Steuerung aufgrund des Verfangenseins des Ruders mit Seil oder anderem Gerät unmöglich wird“ [Sir Geoffrey Callender, „Sea Passages“, 1943]. Verwandte Begriffe sind: Fouled; fouling. Daraus entstand auch der Ausdruck foul anchor (1769), ein Anker, dessen Kabelschlaff sich um den Schaft oder einen der Zinken gewickelt hat; wurde 1832 als marineinsignia dokumentiert.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " foul "
"foul" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foul
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.