Werbung

Bedeutung von fruition

Genuss; Verwirklichung; Erfüllung

Herkunft und Geschichte von fruition

fruition(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „fruition“ im Englischen den „Akt des Genießens“. Er stammt aus dem Altfranzösischen fruition und direkt aus dem Spätlateinischen fruitionem (im Nominativ fruitio), was so viel wie „Genuss“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb frui abgeleitet ist, was „nutzen“ oder „genießen“ bedeutet. Dieses Verb hat seine Wurzeln im Proto-Indo-European (PIE) *bhrug-, das ebenfalls „genießen“ bedeutet. Eine andere Bedeutung, die sich auf den „Akt oder Zustand des Tragens von Früchten“ bezieht, wurde von Wörterbuchredakteuren zunächst abgelehnt, ist jedoch seit 1885 belegt. Diese Assoziation mit fruit (Substantiv) führte dazu, dass der Begriff in diesem übertragenen Sinne ab 1889 verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

*bhrūg-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „genießen“ bedeutet. Ihre Ableitungen beziehen sich oft auf landwirtschaftliche Produkte.

Sie könnte Teil oder ganz enthalten in: brook (Verb) „ertragen“, defunct, fructify, fructose, frugal, fruit, fruitcake, fruitful, fruition, fruitless, frumentaceous, function, fungible, perfunctory, tutti-frutti, usufruct.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein frui „nutzen, genießen“, fructus „Genuss, Ertrag, Früchte, Ernte“; Altes Englisch brucan „nutzen, genießen, besitzen“, Deutsch brauchen „benutzen“.

    Werbung

    Trends von " fruition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fruition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fruition

    Werbung
    Trends
    Werbung