Werbung

Bedeutung von *bhrug-

genießen; Freude haben; landwirtschaftliche Produkte

Herkunft und Geschichte von *bhrug-

*bhrug-

*bhrūg-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „genießen“ bedeutet. Ihre Ableitungen beziehen sich oft auf landwirtschaftliche Produkte.

Sie könnte Teil oder ganz enthalten in: brook (Verb) „ertragen“, defunct, fructify, fructose, frugal, fruit, fruitcake, fruitful, fruition, fruitless, frumentaceous, function, fungible, perfunctory, tutti-frutti, usufruct.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein frui „nutzen, genießen“, fructus „Genuss, Ertrag, Früchte, Ernte“; Altes Englisch brucan „nutzen, genießen, besitzen“, Deutsch brauchen „benutzen“.

Verknüpfte Einträge

„ausstehen“, im Altenglischen brucan „benutzen, den Gebrauch genießen, besitzen; essen; mit jemandem zusammenleben“, stammt aus dem Urgermanischen *brukjanan „etwas nutzen, genießen“ (auch belegt im Alt-Sächsischen brukan, Alt-Friesischen bruka „benutzen, praktizieren,“, Niederländischen gebruiken „benutzen“, Althochdeutschen bruhhan, Deutschen brauchen „benutzen, benötigen“, Gotischen brukjan), und geht auf die indogermanische Wurzel *bhrug- „genießen“ zurück. Die Bedeutung „benutzen“ im Zusammenhang mit Nahrung führte zu „verdauen können“ und im 16. Jahrhundert zu „ausstehen, ertragen“, stets in einem negativen Sinne. Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute weitgehend verschwunden.

„tot, verstorben, erloschen“, 1590er Jahre, aus dem Altfranzösischen defunct (14. Jahrhundert, im modernen Französisch defunt) oder direkt aus dem Lateinischen defunctus „tot“, wörtlich „außer Dienst“, ein Partizipialadjektiv aus defungi „erledigen, beenden“, abgeleitet von de- „weg, vollständig“ (siehe de-) + fungi „eine Pflicht erfüllen oder ausführen“ (siehe function (n.)).

Werbung

"*bhrug-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *bhrug-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*bhrug-"
Werbung