Werbung

Bedeutung von fry

braten; frittieren; junge Fische

Herkunft und Geschichte von fry

fry(v.)

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete es „etwas in einer flachen Pfanne über einem Feuer braten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen frire für „frittieren“ (13. Jahrhundert), das wiederum vom Lateinischen frigere „rösten oder braten“ abgeleitet ist. Dieses leitet sich aus der rekonstruierten indogermanischen Wurzel *bher- „kochen, backen“ ab, die auch im Sanskrit bhrjjati („röstet“), bharjanah („röstend“) sowie im Persischen birishtan („rösten“) vorkommt. Möglicherweise hat es auch Verbindungen zum Griechischen phrygein („rösten, backen“). Die intransitive Bedeutung entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Im US-amerikanischen Slang wird es seit 1929 verwendet, um „Hinrichtung im elektrischen Stuhl“ zu bedeuten. Als Substantiv für „gebratenes Fleisch“ taucht es in den 1630er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind Fried und frying. Der Ausdruck Frying pan ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt (friing panne).

fry(n.1)

Früh im 14. Jahrhundert (spätes 13. Jahrhundert im anglo-lateinischen Raum) bedeutete das Wort „junge Fische“. Es stammt wahrscheinlich von einem anglo-französischen Substantiv ab, das aus dem Altfranzösischen frier, froier kommt und so viel wie „reiben“ oder „laichen (indem man den Bauch über den Sand reibt)“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Vulgärlateinischen *frictiare ab. Um 1400 wurde der Begriff erstmals auf menschlichen Nachwuchs angewendet, und zwar in Schottland. Einige Quellen führen diese Verwendung oder sogar das gesamte Wort auf das Altnordische frjo, fræ zurück, was „Samen“ oder „Nachkommen“ bedeutet.

fry(n.2)

"fried meat," by 1630s, from fry (v.).

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Partizip Perfekt als Adjektiv von fry (Verb). Der Ausdruck fried chicken ist bereits aus dem Jahr 1832 belegt.

Im Jahr 1903 tauchte der Begriff im amerikanischen Englisch auf, zuvor gab es bereits die Bezeichnung French fried potatoes (bereits 1856). Das setzt sich zusammen aus French (Adjektiv) und fry (Verb). Wörtlich übersetzt bedeutet es „Kartoffeln, die auf französische Art frittiert werden“. Der Name stammt von der Zubereitungsart, bei der die Kartoffeln in Fett eingelegt werden – eine Methode, die damals als typisch für die französische Küche galt.

There are 2 ways of frying known to cooks as (1) wet frying, sometimes called French frying or frying in a kettle of hot fat; and (2) dry frying or cooking in a frying pan. The best results are undoubtedly obtained by the first method, although it is little used in this country. ["The Household Cook Book," Chicago, 1902]
Köche kennen zwei Arten des Frittierens: (1) das Nassfrittieren, manchmal auch als französisches Frittieren oder Frittieren in einem Kessel mit heißem Fett bezeichnet, und (2) das Trockenfrittieren oder Braten in einer Pfanne. Die besten Ergebnisse erzielt man zweifellos mit der ersten Methode, auch wenn sie in diesem Land kaum verwendet wird. ["The Household Cook Book," Chicago, 1902]

Die Bezeichnung French frieds (1944) setzte sich nie durch. Die einfache Kurzform fries ist seit 1973 belegt. Im Oberen Mittleren Westen der USA wird sie manchmal, treffenderweise, als American fries (1950) bezeichnet. Während einer kurzen Phase der gegenseitigen Abneigung wurde sogar versucht, sie freedom fries (2003) zu nennen – ein Vergleich zu liberty-cabbage für sauerkraut während des Ersten Weltkriegs. Verwandt: French-fry.

Werbung

Trends von " fry "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"fry" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fry

Werbung
Trends
Werbung