Werbung

Bedeutung von funniment

Scherz; Spaß; Komik

Herkunft und Geschichte von funniment

funniment(n.)

"drollery, jesting," 1842, humorvolle Ableitung von funny, angelehnt an merriment.

Verknüpfte Einträge

Das Wort „humorous“ tauchte 1756 auf und setzt sich zusammen aus fun (Substantiv) und -y (2). Die Bedeutung „seltsam, eigenartig, verwirrend“ entwickelte sich bis 1806 und wird als ursprünglich aus dem US-amerikanischen Süden stammend beschrieben (im Century Dictionary als umgangssprachlich gekennzeichnet). Diese beiden Bedeutungen führten zu der scherzhaften Gegenfrage "funny ha-ha or funny peculiar," die bereits 1916 belegt ist. Verwandte Begriffe sind Funnier und funniest. Der Ausdruck Funny farm für „Psychiatrische Klinik“ ist ein Slangbegriff aus dem Jahr 1962. Funny bone bezeichnet das „Ellbogenende des Oberarms“ (an dem der Ulnar-Nerv relativ ungeschützt verläuft) und stammt aus dem Jahr 1826; so genannt wegen des kribbelnden Gefühls, das beim Anschlagen entsteht. Ursprünglich bezeichnete Funny-man (1854) einen Zirkus- oder Bühnenclown.

In den 1570er Jahren entstand der Begriff für „komödiantische oder fröhliche Unterhaltung“, abgeleitet vom veralteten Verb merry, das so viel wie „fröhlich sein“ oder „jemanden glücklich machen“ bedeutet (im Altenglischen myrgan; siehe auch merry (Adjektiv)). Dazu kommt die Endung -ment. Die allgemeinere Bedeutung von „Zustand des Fröhlichseins, Freude“ entwickelte sich in den 1580er Jahren.

    Werbung

    Trends von " funniment "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "funniment" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of funniment

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "funniment"
    Werbung