Werbung

Bedeutung von furbelow

Rüsche; Volant; Faltenrand

Herkunft und Geschichte von furbelow

furbelow(n.)

„puffed flounce, plaited border“, um 1700, eine volksetymologische Veränderung (als ob fur below) von falbala, aus dem Französischen falbala (17. Jahrhundert, verwandt mit Provenzalisch farbello), aus dem Italienischen falda „Falte, Klappe, Falten“, aus einer germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *faldan (von der indogermanischen Wurzel *pel- (2) „falten“). Als Verb seit 1701.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „falten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aneuploidy; decuple; fold (Verb); -fold; furbelow; haplo-; hundredfold; manifold; multiple; octuple; polyploidy; -plus; quadruple; quintuple; sextuple; triple.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit putah „Falte, Tasche“; Albanisch pale „Falte“; Mittelirisch alt „ein Gelenk“; Litauisch pelti „flechten“; Altenglisch faldan „falten, einwickeln, aufrollen“.

    Werbung

    Trends von " furbelow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "furbelow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of furbelow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "furbelow"
    Werbung