Werbung

Bedeutung von geniculate

knieförmig; gebogen; mit Gelenken

Herkunft und Geschichte von geniculate

geniculate(adj.)

„Mit Knoten oder Gelenken; gebogen wie ein Knie“, in den 1660er Jahren aus dem Lateinischen geniculatus „knotig, geknotet“ entlehnt, abgeleitet von geniculum „kleines Knie, Knoten am Stängel einer Pflanze“, einer Verkleinerungsform von genu „Knie“ (aus der urindoeuropäischen Wurzel *genu- (1) „Knie; Winkel“). Verwandt: Geniculation (1610er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knie; Winkel.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agonic; decagon; diagonal; geniculate; genuflect; genuflection; -gon; goniometer; heptagon; hexagon; knee; kneel; octagon; orthogonal; pentagon; polygon; trigonometry.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janu, Avestisch znum, Hethitisch genu „Knie;“ Griechisch gony „Knie,“ gōnia „Ecke, Winkel;“ Latein genu „Knie;“ Altenglisch cneo, cneow „Knie.“

    Werbung

    Trends von " geniculate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "geniculate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of geniculate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "geniculate"
    Werbung