Werbung

Bedeutung von octagon

Achtseitige Figur; geometrische Form mit acht Ecken; achteckige Fläche

Herkunft und Geschichte von octagon

octagon(n.)

In der Geometrie bezeichnet der Begriff „ein ebenes Figuren mit acht Winkeln und acht Seiten“ und stammt aus den 1650er Jahren. Er leitet sich vom lateinischen octagonos ab, das wiederum aus dem Griechischen oktagōnos stammt und wörtlich „achtwinklig, achtseitig“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus okta-, einer Form von okto, was „acht“ bedeutet (siehe eight), und gōnia, was „Winkel“ heißt. Letzteres steht in Verbindung mit gony, was „Knie“ bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *genu- (1) ab, die „Knie; Winkel“ bedeutet. Eine weitere Schreibweise ist octogon (1650er Jahre), die aus dem Französischen octogone entlehnt ist.

Verknüpfte Einträge

„1 mehr als sieben, zweimal vier; die Zahl, die eins mehr als sieben ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt.“ Ende des 14. Jahrhunderts, eighte, früher ehte (ca. 1200), aus dem Altenglischen eahta, æhta, abgeleitet vom Urgermanischen *akhto (auch Quelle des Altsächsischen ahto, Altfriesischen ahta, Altnordischen atta, Schwedischen åtta, Niederländischen acht, Althochdeutschen Ahto, Deutschen acht, Gotischen ahtau), vom Urindoeuropäischen *okto(u) „acht“ (auch Quelle des Sanskrit astau, Avestischen ashta, Griechischen okto, Lateinischen octo, Altirischen ocht-n, Bretonischen eiz, Altslawischen osmi, Litauischen aštuoni). Aus dem Lateinischen stammen das Italienische otto, Spanische ocho, Altfranzösische oit, Modernfranzösische huit. Für die Schreibweise siehe fight (v.).

Die Bedeutung „Acht-Mann-Besatzung eines Ruderbootes“ stammt aus dem Jahr 1847. Das Spanische piece of eight (1690er Jahre) wurde so genannt, weil es acht Reales wert war (siehe piece (n.)). Figure (of) eight als Form eines Rennkurses usw. ist seit ca. 1600 belegt. Behind the eight ball „in Schwierigkeiten sein“ (1932) ist eine Metapher aus dem Billardspiel. Eight hours als ideale Länge eines fairen Arbeitstags ist seit 1845 belegt.

"achtseitig und achtwinklig," 1570er Jahre, abgeleitet von octagon + -al (1).

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knie; Winkel.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agonic; decagon; diagonal; geniculate; genuflect; genuflection; -gon; goniometer; heptagon; hexagon; knee; kneel; octagon; orthogonal; pentagon; polygon; trigonometry.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janu, Avestisch znum, Hethitisch genu „Knie;“ Griechisch gony „Knie,“ gōnia „Ecke, Winkel;“ Latein genu „Knie;“ Altenglisch cneo, cneow „Knie.“

    Werbung

    Trends von " octagon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "octagon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of octagon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "octagon"
    Werbung