Werbung

Bedeutung von gizzard

Kropf; Magen eines Vogels; Innereien

Herkunft und Geschichte von gizzard

gizzard(n.)

„Magen eines Vogels“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen gisier „Eingeweide, Kiemen (eines Vogels)“ (13. Jahrhundert, modernes Französisch gésier), wahrscheinlich aus dem Vulgärlateinischen *gicerium, einer Dissimilation des Lateinischen gigeria (Neutrum Plural) „gekochte Eingeweide eines Geflügels“, eine Delikatesse im antiken Rom, abgeleitet von der Urindoeuropäischen Wurzel *yekwr- „Leber“ (siehe hepatitis). Das unetymologische -d wurde im 16. Jahrhundert hinzugefügt (vielleicht nach dem Vorbild von -ard-Wörtern). Später wurde der Begriff auf andere Tiere ausgeweitet und in humorvollem Gebrauch auch auf Menschen angewendet (1660er Jahre).

Verknüpfte Einträge

1727 aus dem Griechischen hēpatos, Genitiv von hepar „Leber“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *yekwr- (auch die Quelle für Sanskrit yakrt, Avestisch yakar, Persisch jigar, Latein jecur, Altlitauisch jeknos „Leber“) + -itis „Entzündung“.

Also -art, stammt aus dem Altfranzösischen -ard, -art, und hat seine Wurzeln im Deutschen -hard, -hart, was so viel wie „hartnäckig“ oder „tapfer“ bedeutet. Es bildet das zweite Element in vielen Personennamen und wurde oft als Verstärker verwendet. Im Mittelhochdeutschen und Niederländischen hingegen fand es sich als abwertendes Element in gängigen Substantiven wieder. So gelangte es ins Mittelenglische und tauchte in Wörtern wie bastard, coward, blaffard („jemand, der stottert“), tailard („jemand, der einen Schwanz hat“, eine Beleidigung) usw. auf.

Auf diese Weise entwickelte es sich zu einem lebendigen Bestandteil der englischen Sprache, wie man in buzzard, drunkard sehen kann. Das deutsche Element stammt aus dem Urgermanischen *-hart/*-hard und bedeutet „mutig, tapfer“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kar-, die „hart“ bedeutet).

    Werbung

    Trends von " gizzard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gizzard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gizzard

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gizzard"
    Werbung