Werbung

Bedeutung von gladiator

Kämpfer in der Arena; Schwertkämpfer; Teilnehmer an öffentlichen Spielen

Herkunft und Geschichte von gladiator

gladiator(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand der Begriff für einen „römischen Schwertkämpfer“, abgeleitet vom lateinischen gladiator (weiblich gladiatrix), was so viel wie „Kämpfer in den öffentlichen Spielen; Schwertkämpfer“ bedeutet. Dieses Wort stammt von gladius, dem lateinischen Wort für „Schwert“ (ein Verb wie *gladiare existiert nicht). Es wird vermutet, dass gladius aus dem Gallischen entlehnt wurde, was sich auch in verwandten Wörtern aus dem Kymrischen cleddyf, dem Kornischen clethe und dem Bretonischen kleze für „Schwert“ zeigt. Ein altes irisches Wort claideb hat ebenfalls seine Wurzeln im Kymrischen.

The close connection with Celtic words for 'sword', together with the imperfect match of initial consonants, and the semantic field of weaponry, suggests that Latin borrowed a form *gladio- or *kladio- (a hypothetical variant of attested British Celtic *kladimo- 'sword') from [Proto-Celtic] or from a third language. [de Vaan]
Die enge Verbindung zu keltischen Wörtern für „Schwert“, zusammen mit der ungenauen Übereinstimmung der Anfangskonsonanten und dem semantischen Feld der Waffentechnik, deutet darauf hin, dass das Lateinische möglicherweise eine Form wie *gladio- oder *kladio- (eine hypothetische Variante des belegten britisch-keltischen *kladimo- für „Schwert“) aus dem [Proto-Keltischen] oder einer dritten Sprache entlehnt hat. [de Vaan]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1749 bezeichnete es ein „zweiädriges, schweres Breitschwert der alten schottischen Highlander“. Der Begriff stammt aus dem Gälischen claidheamh mor, was so viel wie „großes Schwert“ bedeutet. Dabei kommt claidheb von „Schwert“ (vergleiche das Walisische cleddyf), was möglicherweise von einer indogermanischen Wurzel *kel- „schlagen“ abgeleitet ist (siehe holt) und mor für „groß“ (vergleiche das Walisische mawr; siehe more).

Ursprünglich ein antiquarisches Wort, wurde es durch die Romane von Sir Walter Scott wieder populär. Manchmal wurde es jedoch fälschlicherweise auf einhändige Breitschwerter mit Korbgriffen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert angewendet. In der modernen Militärsprache bezieht sich der Begriff seit 1962 auf eine Art von Splitterminen, die gegen Personen eingesetzt werden.

1712 stammt es aus dem Lateinischen gladiatorius (siehe gladiator) + -al (1). Zuvor wurde gladiatory (um 1600) verwendet, aus dem Französischen gladiatoire, ebenfalls aus dem Lateinischen gladiatorius.

Werbung

Trends von " gladiator "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gladiator" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gladiator

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gladiator"
Werbung