Werbung

Bedeutung von graze

weiden; leicht berühren; anstreifen

Herkunft und Geschichte von graze

graze(v.1)

„sich von Gras ernähren“, im Altenglischen grasian, abgeleitet von græs „Gras“ (siehe grass). Vergleichbar mit Mittelniederländisch, Mittelhochdeutsch grasen, Niederländisch grazen, Deutsch grasen. Die transitive Bedeutung entwickelte sich in den 1560er Jahren. Die bildliche Verwendung setzte in den 1570er Jahren ein. Verwandte Begriffe: Grazed; grazing.

graze(v.2)

„leicht im Vorbeigehen berühren“, um 1600, möglicherweise eine übertragene Bedeutung von graze (v.1), die auf die Vorstellung zurückgeht, Gras bis zum Boden abzunagen (vergleiche das deutsche grasen „Gras fressen“, das im militärischen Sinne für Kanonenkugeln verwendet wird, die vom Boden abprallen). Verwandt: Grazed; grazing. Als Substantiv ab den 1690er Jahren belegt, „eine Handlung des Abgrasen“.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen græs, gærs bedeutet „Kraut, Pflanze, Gras“ und stammt aus dem Urgermanischen *grasan. Laut Watkins geht dieses wiederum auf die indogermanische Wurzel *ghros- zurück, was so viel wie „junge Triebe, Sprossen“ bedeutet. Diese Wurzel leitet sich von *ghre- ab, was „wachsen, grün werden“ heißt. Daher besteht eine Verbindung zu grow und green, nicht jedoch zum lateinischen grāmen, das „Gras, Pflanze, Kraut“ bedeutet. Boutkan hingegen sieht in grāmen das einzig verlässliche verwandte Wort und schlägt einen substrativen Ursprung vor.

Als Farbbezeichnung (insbesondere für grass-green, im Altenglischen græsgrene) taucht es um 1300 auf. Die Bedeutung „Marihuana“ wurde 1932 im amerikanischen Englisch belegt. Der grass skirt, den Menschen in tropischen Regionen tragen, wird 1874 erwähnt; die Aufforderung keep off the grass stammt aus dem Jahr 1843 (aus dem Central Park in New York City). Grass-fed für Rinder usw. (im Gegensatz zu stall-fed) ist seit 1774 belegt.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altfriesische gers für „Gras, Rasen, eine Art Gras“, das Altnordische, Altsächsische, Niederländische, Althochdeutsche, Deutsche und Gotische gras sowie das Schwedische gräs für „Gras“.

"jemand, der Vieh für den Markt weidet," Ende des 13. Jahrhunderts als Nachname verwendet, abgeleitet von graze (v.1).

von Weideland, „zu stark beweidet“, 1929, aus over- + graze (Verb). Verwandt: Overgrazed; overgrazing.

    Werbung

    Trends von " graze "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "graze" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of graze

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "graze"
    Werbung