Werbung

Bedeutung von grin

Grinsen; breites Lächeln; Zähne zeigen

Herkunft und Geschichte von grin

grin(v.)

Im Altenglischen bedeutete grennian „die Zähne zeigen“ (aus Schmerz oder Wut). Dieses Wort hat Wurzeln im gemeinsamen Germanischen und findet sich in verwandten Formen wie im Altisländischen grenja („heulen“), grina („grinsen“), im Niederländischen grienen („jammern“) und im Deutschen greinen („weinen“). Alle stammen von der indogermanischen Wurzel *ghrei-, die „offen sein“ bedeutet. Die Bedeutung „die Zähne in einem breiten Lächeln zeigen“ entwickelte sich erst im späten 15. Jahrhundert, möglicherweise durch die Vorstellung eines „gezwungenen oder unnatürlichen Lächelns“. Verwandte Begriffe sind Grinned und grinning.

grin(n.)

1630er Jahre, abgeleitet von grin (Verb).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch granian bedeutet „einen tiefen, tiefen Atemzug ausstoßen, der Trauer oder Schmerz ausdrückt; murmeln; klagen“. Es stammt aus dem Urgermanischen *grain-, das auch im Altnordischen grenja „heulen“ vorkommt. Der Ursprung ist nachahmend oder könnte mit grin (Verb) verwandt sein. Die Bedeutung „sich beschweren“ taucht im frühen 13. Jahrhundert auf, besonders in der mittelenglichen Wendung grutchen and gronen. Als Ausdruck der Missbilligung wurde es ab 1799 verwendet. Verwandte Formen sind: Groaned und groaning.

    Werbung

    Trends von " grin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "grin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "grin"
    Werbung