Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von hate
Herkunft und Geschichte von hate
hate(v.)
Das altenglische Wort hatian bedeutet so viel wie „jemanden mit extremem Unwillen betrachten, eine leidenschaftliche Abneigung gegen jemanden haben, jemanden als Feind behandeln“. Es stammt vom urgermanischen *haton, das auch im Altsächsischen haton, Altnordischen hata, Deutschen hassen und Gotischen hatan vorkommt und ebenfalls „hassen“ bedeutet. Die Wurzel dafür geht auf das protoindoeuropäische *kad- zurück, was „Trauer, Hass“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Avestischen sadra- („Trauer, Kummer, Unglück“), im Griechischen kēdos („Sorge, Kummer, Trauer, Beerdigungsriten“) und im Walisischen cas („Schmerz, Zorn“). Verwandte Formen sind Hated und hating. Das französische haine (Substantiv) und haïr (Verb) stammen ebenfalls aus dem Germanischen.
hate(n.)
Im Altenglischen bedeutet hete „Hass, Groll, Neid, Bosheit, Feindseligkeit“ und stammt aus dem Urgermanischen *hatis-. Ähnliche Wörter finden sich im Altnordischen hattr, im Altfriesischen hat, im Niederländischen haat, im Althochdeutschen has, im Deutschen Hass und im Gotischen hatis. Siehe auch hate (Verb). Im Mittelenglischen wurde das Wort angepasst, um sich an das Verb anzulehnen.
Hate mail wurde erstmals 1951 belegt. Hate crime taucht 1988 auf. Hate speech in seiner modernen Bedeutung ist seit 1990 belegt. Der Begriff findet sich in einer Übersetzung, die 1898 veröffentlicht wurde, des angelsächsischen Gedichts „Der Fall der Engel“, das von Satans Aufstand erzählt. Dort wird das angelsächsische hetespraece übersetzt:
Dear was he to our Lord; but it could not be hidden
That his angel began to be proud,
Lifted himself against his Leader, sought hate-speech,
Words of boasting against him, and would not serve God.
["Education," vol. xviii, No. 6, Feb. 1898]
Teuer war er unserem Herrn; doch es konnte nicht verborgen bleiben,
Dass sein Engel stolz zu werden begann,
Sich gegen seinen Anführer erhob, Hassrede suchte,
Prahlende Worte gegen ihn fand und Gott nicht dienen wollte.
[„Education“, Bd. XVIII, Nr. 6, Feb. 1898]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " hate "
"hate" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hate
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.