Werbung

Bedeutung von hazel

Haselstrauch; Haselnuss; Haselholz

Herkunft und Geschichte von hazel

hazel(n.)

Im Altenglischen hæsl, hæsel, stammt aus dem Urgermanischen *hasalaz (auch die Wurzeln für Altnordisch hasl, Mittelniederländisch hasel, Deutsch hasel), und geht zurück auf das Urindoeuropäische *koselo-, was „Hasel“ bedeutet (verwandt mit dem Lateinischen corulus, Alteishe coll für „Hasel“). Shakespeare war der Erste, der diesen Begriff (gedruckt) in der Bedeutung „rötlich-braune Augenfarbe“ verwendete (in Anspielung auf die Farbe reifer Haselnüsse), als Mercutio Benvolio beschuldigt:

Thou wilt quarrell with a man for cracking Nuts, hauing no reason, but because thou hast hasell eyes.
Du wirst mit einem Mann streiten, weil er Nüsse knackt, ohne Grund, nur weil du haselaugen hast.

Verknüpfte Einträge

"fuss, trouble," 1945, amerikanisches Englisch (in der Zeitschrift "Down Beat"), möglicherweise aus dem US-Süddialekt hassle "schnaufen, laut atmen" (1928), Ursprung unbekannt; oder vielleicht von hatchel "belästigen" (1800), was eine Variante von hazel sein könnte, dem Namen der Pflanze, die für Ruten zum Prügeln verwendet wurde. 1946 als Modewort in der Showbiz-Welt bemerkt.

also hazel-nut, Altenglisch hæselhnutu; siehe hazel + nut. Ähnliche Bildung im Niederländischen hazelnoot, Althochdeutschen hasalnuz, Deutschen Haselnuss.

Werbung

Trends von " hazel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hazel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hazel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hazel"
Werbung