Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Herkunft und Geschichte von hell on wheels
hell on wheels
1843 (Hell-upon-wheels), amerikanisches Englisch, als Spottname für ein Dampfschiff auf dem Mississippi; siehe Hell + wheel (Substantiv). Seine allgemeine Bekanntheit begann 1868 und bezog sich auf die lasterhaften Städte für Wanderarbeiter entlang der transkontinentalen Eisenbahn in den USA. Im Schottischen gab es hell-wain (1580er Jahre), was „ein Gespensterwagen, der nachts am Himmel zu sehen ist“ bedeutet.
Will you hitch the engine of ruin to the long-coupled trains of destruction—to run with fire and fury, like a hell on wheels—to blast and burn, like the furnace of a tyrant's wrath, everything before it? [anti-Lincoln editorial in the Eutaw (Ala.) Whig and Observer, Oct, 29, 1863]
Wirst du die Maschine des Ruins an die langgekoppelten Züge der Zerstörung anschirren—um mit Feuer und Zorn zu fahren, wie ein Höllenwagen—um alles vor sich zu sprengen und zu verbrennen, wie den Ofen der Wut eines Tyrannen? [anti-Lincoln-Editorial im Eutaw (Ala.) Whig and Observer, 29. Oktober 1863]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"hell on wheels" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hell on wheels
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.