Werbung

Bedeutung von honorable

ehrwürdig; respektabel; ehrenhaft

Herkunft und Geschichte von honorable

honorable(adj.)

Seit Mitte des 14. Jahrhunderts (in der Mitte des 13. Jahrhunderts bereits als Nachname, Walter le Onorable, auch bekannt als Walter Honurable). Das Wort bedeutet „würdig des Respekts oder der Ehrfurcht, respektabel“ und auch „bezeichnend oder auszeichnend für Ehre oder Respekt; sorgt für guten Ruf oder Ehre“. Es stammt aus dem Altfranzösischen onorable, honorable, was „respektabel, respektvoll, höflich, zuvorkommend“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische honorabilis, was so viel wie „ehrenhaft, schätzenswert, würdig der Ehre“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von honorare ab, was „ehren“ heißt, und honor (siehe honor (n.)). Die Bedeutung „ehrlich, aufrichtig, in gutem Glauben“ entwickelte sich in den 1540er Jahren, während der Sinn für „gerecht handeln“ um 1600 entstand.

"Now, George, you must divide the cake honorably with your brother Charlie."—George: "What is 'honorably,' mother?" "It means that you must give him the largest piece."—George: "Then, mother, I should rather Charlie would cut it." ["Smart Sayings of Bright Children," collected by Howard Paul, 1886]
„Jetzt, George, du musst den Kuchen ehrenhaft mit deinem Bruder Charlie teilen.“—George: „Was heißt ‚ehrenhaft‘, Mutter?“ „Das bedeutet, dass du ihm das größte Stück geben musst.“—George: „Dann, Mutter, wäre es besser, wenn Charlie ihn schneiden würde.“ [„Smart Sayings of Bright Children“, gesammelt von Howard Paul, 1886]

Als Beiwort vor dem Namen eines Adligen, Kirchen- oder Zivilbeamten, Gildenoffiziers usw. ist es seit etwa 1400 belegt. Als Substantiv, das „ehrenvolle Person“ bezeichnet, taucht es Ende des 14. Jahrhunderts auf. Die alternative Adjektivform honorous (aus dem Altfranzösischen honoros) scheint im Mittelenglischen nicht überlebt zu haben. Verwandte Begriffe sind Honorably und honorableness.

Verknüpfte Einträge

um 1200, onur, "Ruhm, Ehre, Verdientheit," aus dem anglo-französischen honour, altfranzösisch onor, honor "Ehre, Würde, Auszeichnung, Stellung; Sieg, Triumph" (modernes Französisch honneur), aus dem Lateinischen honorem (Nominativ honos, die von Cicero verwendete Form, aber später honor) "Ehre, Würde, Amt, Ruf," dessen Ursprung unbekannt ist.

Das anfängliche h- (wie in honest) ist eine lateinische Korrektur, die in der frühen altfranzösischen Sprache begann, einen Laut darzustellen, der verschwunden war, bevor das Wort ins Englische kam. Bis ins 17. Jahrhundert waren honour und honor gleichermaßen häufig; die erstere Schreibweise wurde in England bevorzugt, die letztere in den USA durch den Einfluss von Noah Webster.

Es ist seit um 1300 belegt als "Handlung des Ehrens oder des Respekts; Handlung oder Geste, die Ehrfurcht oder Achtung zeigt; Zustand oder Bedingung, die Respekt inspiriert; Edelmütigkeit des Charakters oder der Manieren; hohe Stellung oder Rang; ein Zeichen des Respekts oder der Achtung; eine Quelle des Ruhms, ein Grund für einen guten Ruf."

Die Bedeutung "weibliche Reinheit, die Keuschheit einer Frau" ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Die Bedeutung "persönlicher Anspruch auf hohen Respekt oder Achtung" stammt aus den 1540er Jahren. Im Mittelenglischen konnte es auch "Pracht, Schönheit; Exzellenz" bedeuten.

Honor roll im schulischen Sinne ist seit 1872 belegt. Bartlett ("Dictionary of Americanisms," 1848) berichtet honor bright! als "Eine Protestation der Ehre unter den Gemeinen."

"zeigt Mangel an Ehre, niederträchtig, verunreinigt den Charakter und mindert den Ruf," 1530er Jahre; siehe dis- + honorable. Verwandt: Dishonorably.

Werbung

Trends von " honorable "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"honorable" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of honorable

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "honorable"
Werbung