Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von honor
Herkunft und Geschichte von honor
honor(n.)
um 1200, onur, "Ruhm, Ehre, Verdientheit," aus dem anglo-französischen honour, altfranzösisch onor, honor "Ehre, Würde, Auszeichnung, Stellung; Sieg, Triumph" (modernes Französisch honneur), aus dem Lateinischen honorem (Nominativ honos, die von Cicero verwendete Form, aber später honor) "Ehre, Würde, Amt, Ruf," dessen Ursprung unbekannt ist.
Das anfängliche h- (wie in honest) ist eine lateinische Korrektur, die in der frühen altfranzösischen Sprache begann, einen Laut darzustellen, der verschwunden war, bevor das Wort ins Englische kam. Bis ins 17. Jahrhundert waren honour und honor gleichermaßen häufig; die erstere Schreibweise wurde in England bevorzugt, die letztere in den USA durch den Einfluss von Noah Webster.
Es ist seit um 1300 belegt als "Handlung des Ehrens oder des Respekts; Handlung oder Geste, die Ehrfurcht oder Achtung zeigt; Zustand oder Bedingung, die Respekt inspiriert; Edelmütigkeit des Charakters oder der Manieren; hohe Stellung oder Rang; ein Zeichen des Respekts oder der Achtung; eine Quelle des Ruhms, ein Grund für einen guten Ruf."
Die Bedeutung "weibliche Reinheit, die Keuschheit einer Frau" ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Die Bedeutung "persönlicher Anspruch auf hohen Respekt oder Achtung" stammt aus den 1540er Jahren. Im Mittelenglischen konnte es auch "Pracht, Schönheit; Exzellenz" bedeuten.
Honor roll im schulischen Sinne ist seit 1872 belegt. Bartlett ("Dictionary of Americanisms," 1848) berichtet honor bright! als "Eine Protestation der Ehre unter den Gemeinen."
honor(v.)
Um die Mitte des 13. Jahrhunderts tauchte das Wort honuren auf, was so viel wie „jemandem Ehre erweisen, Respekt zeigen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen onorer oder honorer, die beide „respektieren, schätzen, verehren; willkommen heißen; jemanden mit etwas auszeichnen“ bedeuteten. Diese wiederum leiten sich vom Lateinischen honorare ab, was „ehren“ heißt, und das von honor kommt, was „Ehre, Würde, Amt, Ansehen“ bedeutet (siehe auch honor (n.)). Ab etwa 1300 wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass jemand „Ehren verliehen“ bekommt. Zudem fand es um 1300 auch Verwendung im Sinne von „respektieren, folgen“ (zum Beispiel Lehren, etc.). Im geschäftlichen Kontext, also „eine fällige Rechnung annehmen“ oder ähnliches, wurde es erstmals 1706 belegt, wobei es die Idee vermittelte, „eine Pflicht des Respekts zu erfüllen“. Verwandte Formen sind Honored und honoring.
A custom more honoured in the breach than the observance. Whoever will look up the passage ( Hamlet I. iv. 16) will see that it means, beyond a doubt, a custom that one deserves more honour for breaking than for keeping: but it is often quoted in the wrong & very different sense of a dead letter or rule more often broken than kept. [Fowler]
A custom more honoured in the breach than the observance. Wer den Passus nachschlägt (aus Hamlet, I. iv. 16), wird erkennen, dass er zweifellos bedeutet, dass man für das Brechen einer solchen Regel mehr Ehre verdient als für deren Einhaltung. Dennoch wird er oft falsch und in einem ganz anderen Sinne zitiert, nämlich als eine Regel, die eher ein totes Gesetz ist – also eine, die häufiger gebrochen als befolgt wird. [Fowler]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " honor "
"honor" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of honor
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.