Werbung

Bedeutung von hostel

Herberge; Gasthaus; Jugendherberge

Herkunft und Geschichte von hostel

hostel(n.)

Früh im 13. Jahrhundert wurde das Wort für „Gasthaus“ oder „Unterkunft“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen ostel oder hostel, was so viel wie „Haus“, „Heim“ oder „Unterkunft“ bedeutete. Im 11. Jahrhundert gab es bereits die moderne französische Form hôtel. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen hospitale, was „Gasthaus“ oder „großes Haus“ bedeutete (siehe auch hospital). Nach dem 16. Jahrhundert geriet das Wort in Vergessenheit, wurde jedoch 1808 von Sir Walter Scott zusammen mit hostelry wiederbelebt. Der Begriff youth hostel tauchte erstmals 1929 auf.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 13. Jahrhundert bezeichnete es „Unterkunft für Bedürftige“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen hospital, ospital, was so viel wie „Herberge, Unterkunft, Unterkunft“ bedeutet (im modernen Französisch hôpital). Dies wiederum leitet sich vom Spätlateinischen hospitale ab, was „Gästehaus, Gasthaus“ heißt. Es handelt sich dabei um die Substantivierung des lateinischen Adjektivs hospitalis, das „zum Gast oder Gastgeber gehörend“ bedeutete. Als Substantiv konnte es auch „Gast“ oder die „Pflichten der Gastfreundschaft“ bezeichnen und stammt von hospes (Genitiv hospitis), was „Gast“ oder „Gastgeber“ bedeutet. Siehe dazu auch host (n.1).

Im frühen 15. Jahrhundert entwickelte sich im Englischen die Bedeutung „Wohltätige Einrichtung zur Unterbringung und Versorgung der Bedürftigen“. Die spezifische Bedeutung „Einrichtung für kranke oder verwundete Menschen“ tauchte in den 1540er Jahren auf. Das gleiche Wort, in verkürzter Form, wird auch für hostel und hotel verwendet. Der Bedeutungswandel im Lateinischen von den Pflichten hin zu den Gebäuden könnte über den gebräuchlichen Ausdruck cubiculum hospitalis („Gästezimmer“) erfolgt sein. Die Verwendung des lateinischen Adjektivs setzte sich im Altfranzösischen fort, wo ospital auch „gastfreundlich“ bedeuten konnte und ospitalite sowohl „Gastfreundschaft“ als auch „Krankenhaus“ bezeichnete.

Ende des 14. Jahrhunderts (als Nachname bereits im frühen 14. Jahrhundert), stammt aus dem Altfranzösischen ostelerie, hostelerie, was so viel wie „Haus, Gästehaus; Küche; Hospiz, Armenhaus“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch hôtellerie). Es leitet sich ab von hostel, was „Haus, Heim“ bedeutet (siehe hostel). In der modernen englischen Sprache war es vor Scott eher selten anzutreffen. Eine alternative Form war hostry (aus dem Altfranzösischen hosterie, abgeleitet von hoste), die von Ende des 14. bis ins 18. Jahrhundert verwendet wurde. Tyndale schreibt in Lukas 2: „Es war kein Platz für sie im Wirtshaus“ [1526].

Werbung

Trends von " hostel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hostel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hostel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hostel"
Werbung