Werbung

Bedeutung von hove

schweben; aufsteigen; warten

Herkunft und Geschichte von hove

hove(v.1)

Mitte des 13. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf Vögel und bedeutete „in der Luft verharren“; allgemein auch „schweben, an die Oberfläche steigen“. Ab etwa 1300 wurde er verwendet, um „in Bereitschaft oder Erwartung zu warten“ zu beschreiben. Ende des 14. Jahrhunderts fand man ihn auch in der Bedeutung „beschützend über etwas thronen“, was ebenfalls bildlich gemeint sein konnte und von unbekannter Herkunft ist. Im Mittelenglischen wurde der Begriff oft für Schiffe verwendet, die vor der Küste ankern oder sich in Wartestellung befinden. Er war im 13. bis 16. Jahrhundert verbreitet, wurde dann aber von seinem Derivat, hover (Verb), abgelöst.

hove(v.2)

"aufsteigen, anschwellen," 1590er Jahre, offenbar abgeleitet von heave (Verb), möglicherweise von seiner Vergangenheitsform hove.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch heven, aus Altenglisch hebban "heben, erheben; aufheben, erheben" (starkes Verb der Klasse VI; Vergangenheit hof, Partizip Perfekt hafen), aus Proto-Germanisch *hafjan (auch Quelle für Altnordisch hefja, Niederländisch heffen, Deutsch heben, Gotisch hafjan "heben, erheben"), aus PIE *kap-yo-, von der Wurzel *kap- "greifen." Die Bedeutungsentwicklung wäre "nehmen, ergreifen," dann "heben." Verwandt mit have (Altenglisch habban "halten, besitzen").

Die Bedeutung "werfen" stammt aus den 1590er Jahren. Die nautische Bedeutung "ziehen oder ziehen in jede Richtung" ist aus den 1620er Jahren. Die intransitive Verwendung ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt als "erhoben oder gezwungen werden;" 1610er Jahre als "steigen und fallen mit abwechselnder Bewegung."

Die Bedeutung "würgen, einen Versuch machen zu erbrechen" ist seit ca. 1600 belegt. Verwandt: Heaved; heaving. Nautisch heave-ho war ein Gesang beim Heben (ca. 1300, hevelow; vergleiche ho (Interjektion)).

Um 1400 entstand das Wort hoveren, eine häufigere Form von hoven, was so viel wie „schweben“, „verweilen“ oder „lümmeln“ bedeutet. Siehe auch hove (v.1). Verwandte Formen sind Hovered und hovering. Ab den 1510er Jahren wurde es auch als Substantiv verwendet.

    Werbung

    Trends von " hove "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hove" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hove

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hove"
    Werbung