Werbung

Bedeutung von hunter

Jäger; Wildtierjäger; Person, die jagt

Herkunft und Geschichte von hunter

hunter(n.)

"jemand, der sich auf die Jagd nach Wild oder anderen Tieren begibt," Mitte des 13. Jahrhunderts (belegt in Ortsnamen seit Ende des 12. Jahrhunderts), abgeleitet von hunt + -er (1). Das altenglische Wort war hunta, im Mittelenglischen hunte. Der hunter's moon (1710) ist der nächste Vollmond nach dem Erntemond.

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch huntian bedeutete „Wild jagen“ und konnte sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden. Möglicherweise stammt es von hunta „Jäger“ ab und steht in Verbindung mit hentan „ergreifen“, was auf das urgermanische *huntojan zurückgeht. Dieses Wort findet sich auch im Gotischen hinþan („ergreifen, fangen“) und im Althochdeutschen hunda („Beute“). Die genaue Herkunft ist jedoch unklar.

Interessanterweise ist dies nicht das gebräuchliche germanische Wort für das Jagen, das im Niederländischen als jagen und im Deutschen als jagen zu finden ist (siehe auch yacht (n.)). Ab etwa 1200 wird die allgemeinere Bedeutung „sorgfältig suchen“ (nach allem Möglichen) belegt. Verwandte Begriffe sind Hunted und hunting. Die Redewendung hunt (something) up, was so viel wie „nach etwas suchen, bis man es findet“ bedeutet, taucht erstmals 1791 auf. Das Gesellschaftsspiel hunt the slipper ist seit 1766 belegt.

Das Wort headhunter stammt aus dem Jahr 1800 und bezeichnet ursprünglich „einen Wilden, der Raubzüge unternimmt, um menschliche Köpfe als Trophäen oder für religiöse Zeremonien zu beschaffen“. Es setzt sich zusammen aus head (Nomen) und hunter. Die erweiterte Bedeutung „eine Person, die begehrte Arbeitskräfte, die anderswo beschäftigt sind, findet und rekrutiert, um offene Stellen zu besetzen“, wurde erstmals 1918 vorgeschlagen oder gelegentlich verwendet und setzte sich ab 1961 zunehmend durch. Verwandt ist der Begriff Head-hunting, der 1817 geprägt wurde.

Werbung

Trends von " hunter "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hunter" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hunter

Werbung
Trends
Werbung