Werbung

Bedeutung von husbandry

Landwirtschaft; Viehzucht; Haushaltsführung

Herkunft und Geschichte von husbandry

husbandry(n.)

Um 1300 bezeichnete es die "Leitung eines Haushalts;" Ende des 14. Jahrhunderts wurde es auch für die "Bewirtschaftung eines Bauernhofs" verwendet. Es stammt von husband (Substantiv) in einer heute veralteten Bedeutung von "Bauern" (frühes 13. Jahrhundert) + -ery.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch husbonda "männlicher Kopf eines Haushalts, Hausherr, Hausbesitzer," wahrscheinlich aus dem Altnordischen husbondi "Herr des Hauses," wörtlich "Hausbewohner," von hus "Haus" (siehe house (n.)) + bondi "Hausbesitzer, Bewohner, Grundbesitzer, Bauer," von buandi, Partizip Präsens von bua "wohnen" (aus der indogermanischen Wurzel *bheue- "sein, existieren, wachsen," und vergleiche bond (adj.)).

 Slang-Verkürzung hubby ist für die 1680er Jahre belegt. Ab dem späten 13. Jahrhundert ersetzte es das Altenglische wer als "verheirateter Mann (im Verhältnis zu seiner Frau)" und wurde das Begleitwort von wife, ein bedauerlicher Verlust für die englische Poesie. Altenglisch wer, im weitesten Sinne "Mann, männliche Person" (aus der indogermanischen Wurzel *wi-ro- "Mann"), ist in werewolf erhalten.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet und Bedeutungen wie „Ort für“, „Kunst von“, „Zustand von“ oder „Menge von“ vermittelt. Es stammt aus dem Mittelenglischen -erie und hat seinen Ursprung im Lateinischen -arius (siehe -ary). In der modernen Umgangssprache wird es auch manchmal verwendet, um „die Gesamtheit von“ oder „ein Beispiel von“ auszudrücken.

    Werbung

    Trends von " husbandry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "husbandry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of husbandry

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "husbandry"
    Werbung