Werbung

Bedeutung von *wi-ro-

Mann; Mensch

Herkunft und Geschichte von *wi-ro-

*wi-ro-

*wī-ro-, eine proto-indoeuropäische Wurzel, die „Mann“ bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie curia, Fergus, triumvir, triumvirate, Weltanschauung, Weltschmerz, werewolf, wergeld, world, virago, virile, virility, virtue, virtuosity, virtuoso, virtuous vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für das Sanskrit virah, das Avestische vira-, das Lateinische vir, das Litauische vyras, das Altirische fer, das Walisische gwr, das Gotische wair und das Altenglische wer, die alle „Mann“ bedeuten.

Verknüpfte Einträge

Um 1600, eine der zehn Unterteilungen jeder der drei alten römischen Stämme; auch „das Senatsgebäude Roms“, abgeleitet vom lateinischen curia „Gericht“, möglicherweise von *co-wiria „Gemeinschaft von Männern“ (aus der PIE-Wurzel *wi-ro- „Mann“). Diese Bedeutung wurde später auf den päpstlichen Hof übertragen (bis 1825). Verwandt: Curial.

Der männliche Vorname stammt aus dem Gälischen Fearghus oder dem Altirischen Fergus, was so viel wie „Mann-Fähigkeit“ bedeutet. Der erste Teil ist verwandt mit dem lateinischen vir, was „Mann“ heißt und aus der indoeuropäischen Wurzel *wi-ro- für „Mann“ stammt. Der zweite Teil kommt aus dem Altirischen gus, was „Fähigkeit, Exzellenz, Stärke, Neigung“ bedeutet. Er leitet sich von der keltischen Wurzel *gustu- für „Wahl“ ab, die wiederum aus der indoeuropäischen Wurzel *geus- für „kosten; wählen“ stammt.

Werbung

"*wi-ro-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *wi-ro-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*wi-ro-"
Werbung