Werbung

Bedeutung von iconoclast

Bildzerstörer; Kritiker von Traditionen oder Autoritäten

Herkunft und Geschichte von iconoclast

iconoclast(n.)

„Zertrümmerer oder Zerstörer von Bildern“, in den 1590er Jahren geprägt, stammt aus dem Französischen iconoclaste und direkt aus dem Mittellateinischen iconoclastes. Es geht zurück auf das Spätgriechische eikonoklastes, zusammengesetzt aus eikon (Genitiv eikonos) „Bild“ und klastes „Zerbrecher“, abgeleitet von klas-, dem Präteritumstamm von klan „brechen“ (siehe clastic).

Ursprünglich bezog sich der Begriff auf jene in der Ostkirche im 8. und 9. Jahrhundert, deren Anhänger Mobs Ikonen und andere religiöse Objekte zerstörten, weil sie diese als Götzen ansahen. Später wurde er auf die Protestanten im 16. und 17. Jahrhundert in den Niederlanden angewendet, die ehemalige katholische Kirchen aus ähnlichen Gründen verwüsteten. Die erweiterte Bedeutung „jemand, der orthodoxe Überzeugungen oder geschätzte Institutionen angreift“, wurde erstmals 1842 belegt.

Verknüpfte Einträge

„bestehend aus zerbrochenen Stücken, sich in Fragmente zerteilend“, 1868 in Bezug auf anatomische Modelle, 1870 in der Geologie, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen klastos „in Stücke gebrochen“, das von klan, klaein „brechen“ stammt. Möglicherweise geht es auf die protoindoeuropäische Wurzel *kla- zurück, eine Variante der Wurzel *kel- „schlagen“ (siehe holt), aber wahrscheinlicher ist eine unklare Herkunft [Beekes].

1797 wurde der Begriff im Zusammenhang mit dem physischen Zerschlagen oder Zerstören von Idolen verwendet; seit 1858 wird er auch bildlich für den Bruch von Überzeugungen, geliebten Institutionen usw. genutzt; siehe iconoclast. Ein älteres Wort dafür war iconomachy (1580er Jahre), abgeleitet vom griechischen eikonomakhia (siehe -machy).

1640er Jahre; siehe iconoclast + -ic. Verwandt: Iconoclastically.

    Werbung

    Trends von " iconoclast "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "iconoclast" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of iconoclast

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "iconoclast"
    Werbung