Werbung

Bedeutung von icosahedron

Zwanzigseitiges Polygon; geometrischer Körper mit zwanzig Flächen; icosahedral.

Herkunft und Geschichte von icosahedron

icosahedron(n.)

„Zwanzigseitiger Körper“, 1560er Jahre, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen eikosahedron. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum von eikosahedros gebildet wurde, welches sich aus eikosi für „zwanzig“ und -hedra für „Sitz, Basis, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“ zusammensetzt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *sed- (1) für „sitzen“. Das griechische eikosi leitet sich von der indogermanischen Wurzel *wikmti- für „zwanzig“ ab, die sich aus *wi- für „in der Hälfte“ (und damit „zwei“) und (d)kmti- zusammensetzt. Letzteres stammt von der Wurzel *dekm- für „zehn“ (aus der indogermanischen Wurzel *dekm- für „zehn“). Verwandt: icosahedral.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zehn“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cent; centenarian; centenary; centi-; centime; centurion; century; centennial; cinquecento; dean; deca-; decade; decagon; Decalogue; Decameron; decapod; decathlon; December; decennial; deci-; decile; decimal; decimate; decimation; decuple; decussate; denarius; denier (n.) „französische Münze“; dicker; dime; dinar; doyen; dozen; duodecimal; duodecimo; eighteen; fifteen; fourteen; hecatomb; hendeca-; hundred; icosahedron; nineteen; nonagenarian; octogenarian; Pentecost; percent; quattrocento; Septuagint; sexagenarian; seventeen; sixteen; ten; tenth; thirteen; thousand; tithe; -ty (1).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dasa, Avestisch dasa, Armenisch tasn, Griechisch deka, Latein decem (Herkunft des Spanischen diez, Französischen dix), Altkirchenslavisch deseti, Litauisch dešimt, Altirisch deich, Bretonisch dek, Walisisch deg, Albanisch djetu, Altenglisch ten, Althochdeutsch zehan, Gotisch taihun „zehn“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sitzen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: assess; assiduous; assiento; assize; banshee; beset; cathedra; cathedral; chair; cosset; dissident; dodecahedron; Eisteddfod; ephedra; ephedrine; ersatz; icosahedron; inset; insidious; nest; niche; nick (n.) „Kerbe, Rille, Schlitz“; nidicolous; nidification; nidus; obsess; octahedron; piezo-; piezoelectric; polyhedron; possess; preside; reside; saddle; sanhedrim; seance; seat; sedan; sedate; (adj.) „ruhig, gelassen“; sedative; sedentary; sederunt; sediment; see (n.) „Thron eines Bischofs, Erzbischofs oder Papstes“; sessile; session; set (v.); sett; settle (n.); settle (v.); siege; sit; sitz-bath; sitzkrieg; size; soil (n.1) „Erde, Boden“; Somerset; soot; subside; subsidy; supersede; surcease; tanist; tetrahedron; Upanishad.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit a-sadat „setzte sich nieder“, sidati „sitzt“, nidah „Ruheplatz, Nest“; Altpersisch hadis „Wohnsitz“; Griechisch ezesthai „sitzen“, hedra „Sitz, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“; Latein sedere „sitzen; einen offiziellen Platz einnehmen, den Vorsitz führen; still sitzen, verweilen; fest oder unbeweglich sein“, nidus „Nest“; Altirisch suide „Sitz, Sitzen“, net „Nest“; Walisisch sedd „Sitz“, eistedd „Sitzen“, nyth „Nest“; Altslawisch sežda, sedeti „sitzen“, sedlo „Sattel“, gnezdo „Nest“; Litauisch sėdėti „sitzen“; Russisch sad „Garten“, Litauisch sodinti „pflanzen“; Gotisch sitan, Altenglisch sittan „sitzen“.

    Werbung

    Trends von " icosahedron "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "icosahedron" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of icosahedron

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "icosahedron"
    Werbung