Werbung

Bedeutung von imbue

durchtränken; erfüllen; prägen

Herkunft und Geschichte von imbue

imbue(v.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „etwas nass halten; etwas durchtränken, sättigen“. Auch im übertragenen Sinne wurde es verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas (wie Gefühle oder Meinungen) aufnimmt oder sich davon durchdringen lässt. Es stammt vom lateinischen imbuere, was so viel wie „befeuchten, nass machen, durchtränken, sättigen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „füllen“ oder „verunreinigen“ bedeuten. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar, könnte aber mit dem Wort imbrication verwandt sein. Ein Vergleich mit dem Altfranzösischen embu, dem Partizip Perfekt von emboivre, ist ebenfalls interessant. Dieses wiederum stammt vom lateinischen imbibere ab, was „eintrinken, durchtränken“ bedeutet (siehe auch imbibe). Möglicherweise hat es das englische Wort beeinflusst. Verwandte Formen sind: Imbued und imbuing.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen imbiber, embiber „einweichen“, und direkt aus dem Lateinischen imbibere „absorbieren, eintrinken, einatmen“, von der assimilierten Form von in- „hinein, in, auf, bei“ (aus der PIE-Wurzel *en „in“) + bibere „trinken“, verwandt mit potare „trinken“, aus der PIE-Wurzel *po(i)- „trinken“. Die übertragene Bedeutung von „geistig aufnehmen“ (Wissen, Ideen usw.) war die Hauptbedeutung im klassischen Latein und wurde erstmals in den 1550er Jahren im Englischen bezeugt. Verwandt: Imbibed; imbibing.

„ein Überlappen der Kanten“ (wie bei Dachziegeln usw.), 1640er Jahre, aus dem Französischen imbrication, ein Substantiv, das sich von dem lateinischen imbricare ableitet und „mit Ziegeln bedecken“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von imbricem (im Nominativ imbrex), was „gebogener Dachziegel, der Regen abführt“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei imber (im Genitiv imbris), was „Regen, starker Regen; Regenwasser“ heißt, und geht zurück auf die urindoeuropäische Wurzel *ombh-ro-, die „Regen“ bedeutet (und auch das Sanskrit-Wort abhra für „Wolke, Gewitterwolke, regnerisches Wetter“ sowie das Griechische ombros für „Regen, Schauer“ hervorgebracht hat). Diese Wurzel stammt von *nebh-, was „feucht; Wasser“ bedeutet (siehe auch nebula).

    Werbung

    Trends von " imbue "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "imbue" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of imbue

    Werbung
    Trends
    Werbung