Werbung

Bedeutung von imitative

nachahmend; imitierend; kopierend

Herkunft und Geschichte von imitative

imitative(adj.)

In den 1580er Jahren, wahrscheinlich abgeleitet von imitate + -ive; oder aus dem Französischen imitatif, das aus dem Spätlateinischen imitativus stammt, welches wiederum von imitat-, dem Stamm von imitari „kopieren, darstellen“ (aus der PIE-Wurzel *aim- „kopieren“) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren entstand das Wort wahrscheinlich als Rückbildung von imitation oder imitator, oder es leitet sich vom lateinischen imitatus ab, dem Partizip Perfekt von imitari, was so viel wie „kopieren“ oder „darstellen“ bedeutet (dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *aim-, die „kopieren“ bedeutet). Verwandte Formen sind Imitated und imitating. Im Altenglischen gab es dafür das Wort æfterhyrigan.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „kopieren“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: emulate; emulation; emulous; image; imaginary; imagination; imaginative; imagine; imago; imitable; imitate; imitative; imitator; inimitable.

Er könnte auch die Quelle sein für: Lateinisch imago „Bild“, aemulus „eifrig“, imitari „kopieren, darstellen, nachahmen“; Hethitisch himma- „Nachahmung, Ersatz“.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " imitative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "imitative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of imitative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "imitative"
    Werbung