Werbung

Bedeutung von immobilize

unbeweglich machen; stilllegen; lähmen

Herkunft und Geschichte von immobilize

immobilize(v.)

„unbeweglich machen“, 1843, abgeleitet von immobile + -ize. Möglicherweise angelehnt an das französische immobiliser (1835). Verwandt: Immobilized; immobilizing.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, ursprünglich im Zusammenhang mit Eigentum; um 1400 dann auch im übertragenen Sinne für „standhaft, unbeweglich“ (zum Beispiel im Glauben). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen immoble, was so viel wie „unbeweglich, fest, reglos“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch immeuble). Es geht zurück auf das Lateinische immobilis, was ebenfalls „unbeweglich“ bedeutet und auch bildlich für „herzlos“ verwendet wurde. Es setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von in-, was „nicht“ oder „das Gegenteil von“ bedeutet (siehe in- (1)), und mobilis (siehe mobile (adj.)). Verwandt ist das Wort Immobilism, das 1853 die „Politik des extremen Konservatismus“ bezeichnete.

Das ist hauptsächlich die britische Schreibweise von immobilize (siehe dort); für das Suffix siehe -ize. Verwandte Begriffe: immobilisation; immobilised; immobilising.

Werbung

Trends von " immobilize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"immobilize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of immobilize

Werbung
Trends
Werbung