Werbung

Bedeutung von impatient

ungeduldig; nicht geduldig; ungeduldig wartend

Herkunft und Geschichte von impatient

impatient(adj.)

„nicht mit Gelassenheit oder Geduld ertragen oder aushalten“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen impacient „ungeduldig“ (im modernen Französisch impatient), abgeleitet vom Lateinischen impatientem (im Nominativ impatiens) „der nicht ertragen kann, intolerant, ungeduldig“, aus der assimilierten Form von in- „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) + patiens „tragend, ertragend“ (siehe patience). Verwandt: Impatiently. Weniger gebräuchlich ist auch unpatient, das ebenfalls seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt ist.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort pacience, das die Eigenschaft beschreibt, Widrigkeiten gelassen zu ertragen und Unglück oder Leiden mit Ruhe zu begegnen. Es stammt aus dem Altfranzösischen pacience, was so viel wie „Geduld“ oder „Erlaubnis“ bedeutete (12. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen patientia, das die Fähigkeit beschreibt, zu leiden oder auszuhalten, sowie Unterwerfung, Nachsicht, Demut und auch die Hingabe an Begierden. Wörtlich übersetzt bedeutet es „die Eigenschaft des Leidens“. Dieses abstrakte Substantiv wurde aus dem Adjektiv patientem (im Nominativ patiens) gebildet, das „tragend, ertragend, leidend, zulassend, tolerant“ bedeutet, aber auch „fest, unnachgiebig, hart“ sein kann. Es wurde sowohl für Menschen als auch für schiffbare Flüsse verwendet und leitet sich vom Verb pati ab, das „ertragen, durchstehen, erleben“ bedeutet und dessen Ursprung unklar bleibt.

Patience, n. A minor form of despair, disguised as a virtue. [Ambrose Bierce, "Devil's Dictionary," 1911]
Geduld, n. Eine geringfügige Form der Verzweiflung, die sich als Tugend tarnt. [Ambrose Bierce, „Devil's Dictionary“, 1911]

Die Bedeutung „Ruhe oder Gelassenheit beim Warten auf etwas“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der Sinn für „Beständigkeit in Arbeit oder Anstrengung“ ist seit den 1510er Jahren belegt. Die Bedeutung „Kartenspiel für eine Person“ stammt aus dem Jahr 1816.

„Unruhe unter den bestehenden Bedingungen“, um 1200, stammt aus dem Altfranzösischen impacience für „Ungeduld“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch impatience) und direkt aus dem Lateinischen impatientia für „Ungeduld; Schwäche“, abgeleitet von impatiens für „intolerant, ungeduldig“ (siehe impatient).

Werbung

Trends von " impatient "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"impatient" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impatient

Werbung
Trends
Werbung