Werbung

Bedeutung von impecunious

mittellos; arm; geldlos

Herkunft und Geschichte von impecunious

impecunious(adj.)

„Geldmangel leidend“, 1590er Jahre, abgeleitet von der assimilierten Form von in- „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) + dem lateinischen pecuniosus „reich“, abgeleitet von pecunia „Geld, Eigentum“ (siehe pecuniary). Verwandt: Impecuniously; impecuniosity.

Verknüpfte Einträge

Um 1500, „bestehend aus Geld“; in den 1620er Jahren, „bezogen auf Geld“, abgeleitet vom lateinischen pecuniarius „zum Geld gehörig“, welches sich von pecunia „Geld, Eigentum, Reichtum“ ableitet. Dies wiederum stammt von pecu „Viehzucht, Herde“, und hat seine Wurzeln im PIE-Wort *peku-, das „Reichtum, bewegliches Eigentum, Vieh“ bedeutet (vergleiche das Sanskrit pasu- „Vieh“, das Gotische faihu „Geld, Vermögen“, und das Altenglische feoh „Vieh, Geld“).

In der Antike war Vieh der Maßstab für Reichtum, und Rom war im Grunde eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinschaft. Dass pecunia wörtlich „Reichtum in Vieh“ bedeutete, war selbst Cicero noch bewusst. Für eine mögliche parallele Bedeutungsentwicklung im Altenglischen siehe fee, und vergleiche, sich in die andere Richtung entwickelnd, cattle. Vergleiche auch das Walisische tlws „Juwel“, das verwandt ist mit dem Irischen tlus „Vieh“, verbunden durch die Vorstellung eines „wertvollen Gegenstands“, und vielleicht auch mit emolument.

Ein früheres Adjektiv im Englischen war pecunier (frühes 15. Jahrhundert; Mitte des 14. Jahrhunderts im Anglo-Französischen), abgeleitet aus dem Altfranzösischen. Auch pecunial (spätes 14. Jahrhundert) war gebräuchlich.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " impecunious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "impecunious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impecunious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "impecunious"
    Werbung