Werbung

Bedeutung von inception

Beginn; Anfang; Unternehmung

Herkunft und Geschichte von inception

inception(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, „ein Anfang, ein Start“, entlehnt aus dem Altfranzösischen inception und direkt aus dem Lateinischen inceptionem (im Nominativ inceptio) „ein Anfang; ein Unternehmen“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von incipere abgeleitet ist, was so viel wie „beginnen, in Angriff nehmen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus in- „in, an“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und -cipere, einer Form von capere „nehmen, ergreifen“, die wiederum auf die indogermanische Wurzel *kap- „greifen“ zurückgeht.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort im Sinne von „beginnen, anfangen“ (transitiv) verwendet, abgeleitet vom lateinischen inceptus, dem Partizip Perfekt von incipere, was so viel wie „beginnen“ bedeutet (siehe auch inception). Verwandte Formen sind: Incepted und incepting.

In den 1650er Jahren wurde der Begriff verwendet, um den Ausgangspunkt oder den ersten Schritt zu kennzeichnen. Er stammt aus dem Französischen inceptif (16. Jahrhundert) und leitet sich vom lateinischen incept- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von incipere, was so viel wie „beginnen“ bedeutet (siehe auch inception). Der Begriff kann austauschbar mit inchoative verwendet werden. Als Substantiv, das „ein inceptives Verb“ bezeichnet, taucht er erstmals in den 1610er Jahren auf.

Werbung

Trends von " inception "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inception" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inception

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "inception"
Werbung