Werbung

Bedeutung von incest

Inzest; sexuelle Beziehungen zwischen nahen Verwandten; Unzucht

Herkunft und Geschichte von incest

incest(n.)

"das Verbrechen des Geschlechtsverkehrs zwischen nahen Verwandten," um 1200, aus dem Altfranzösischen inceste "Inzest; Unzucht, Ehebruch," und direkt aus dem Lateinischen incestum "Unzucht, gottlose Unzucht," auch speziell "Geschlechtsverkehr zwischen nahen Verwandten," Substantivgebrauch des sächlichen Adjektivs incestus "unrein, unkeusch," von in- "nicht" (siehe in- (1)) + castus "rein" (siehe caste). Das Altenglische hatte sibleger "Inzest," wörtlich "Verwandten-Liegen."

Verknüpfte Einträge

1610er Jahre, "eine der erblichen sozialen Gruppen Indiens," aus dem Portugiesischen casta "Rasse, Stamm, Kaste," früher casta raça, "unvermischte Rasse," aus dem Lateinischen castus "abgeschnitten, getrennt" (auch "rein," über die Vorstellung von "abgeschnitten" von Fehlern), Partizip Perfekt von carere "von etwas abgeschnitten sein," aus dem PIE *kas-to-, von der Wurzel *kes- "schneiden." Caste system ist seit 1840 belegt. Ein früherer, jetzt obsoleter Sinn von caste im Englischen ist "eine Rasse von Menschen" (1550er Jahre), aus dem Lateinischen castus "keusch."

Of the castes, the first three are the natural and gradually established divisions of the Aryan invaders and conquerors of India; the fourth was made up of the subjugated aborigines. The Sanskrit name for caste is varna, color, the different castes having been at first marked by differences of complexion, according to race, and in some degree according to occupation and consequent exposure. [Century Dictionary, 1895]
Von den Kasten sind die ersten drei die natürlichen und allmählich etablierten Divisionen der arischen Eindringlinge und Eroberer Indiens; die vierte bestand aus den unterjochten Ureinwohnern. Der Sanskrit-Begriff für Kaste ist varna, Farbe, wobei die verschiedenen Kasten zunächst durch Unterschiede im Teint gekennzeichnet waren, je nach Rasse und in gewissem Maße nach Beruf und entsprechender Exposition. [Century Dictionary, 1895]

In den 1530er Jahren aus dem Spätlateinischen incestuosus „inzestuös“ entlehnt, das wiederum vom Lateinischen incestus „unkeusch“ stammt (siehe incest). Die bildliche Verwendung setzte 1744 ein. Verwandte Formen sind: Incestuously und incestuousness.

Werbung

Trends von " incest "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"incest" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incest

Werbung
Trends
Werbung