Werbung

Bedeutung von incessant

unaufhörlich; ständig; ununterbrochen

Herkunft und Geschichte von incessant

incessant(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort auf, vermutlich aus dem Altfranzösischen *incessant oder direkt aus dem Spätlateinischen incessantem (im Nominativ incessans) stammend, was so viel wie „unaufhörlich“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und cessans, dem Partizip Präsens von cessare, was „aufhören, langsamer werden, nachlassen, stillstehen“ bedeutet. Dieses wiederum ist eine häufige Form von cedere (Partizip Perfekt cessus), was „weggehen, sich zurückziehen, nachgeben“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *ked- hat, die „gehen, nachgeben“ bedeutet. Eine verwandte Form ist Incessantly, die bereits im frühen 15. Jahrhundert verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

"unintermitted continuance," 1610er Jahre, gebildet aus incessant und dem abstrakten Substantivsuffix -cy.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gehen, nachgeben“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abscess; accede; access; ancestor; antecede; antecedent; cease; cede; cession; concede; decease; exceed; excess; incessant; intercede; necessary; precede; predecessor; proceed; recede; recess; recession; secede; secession; succeed; success.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit sedhati „treiben, vertreiben“; Avestisch apa-had- „ablenken, zur Seite treten“; Latein cedere „nachgeben, Platz machen; ein Recht oder Eigentum aufgeben“, ursprünglich „weggehen, fortschreiten, verlassen“; Altkirchenslawisch chodu „ein Gehen, Schreiten“, choditi „gehen“.

    Werbung

    Trends von " incessant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incessant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incessant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "incessant"
    Werbung