Werbung

Bedeutung von incorporate

einfügen; integrieren; verkörpern

Herkunft und Geschichte von incorporate

incorporate(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas in den Körper oder die Substanz von etwas anderem einfügen, vermischen; aufnehmen, essen“, auch „festigen, verhärten“, oft in medizinischen Texten. Es stammt aus dem Spätlateinischen incorporatus, dem Partizip Perfekt von incorporare, was so viel wie „zu einem Ganzen vereinen, verkörpern, einschließen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen in- („in, auf, an“ – abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und dem Verb corpus (Genitiv corporis), was „Körper“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kwrep-, die „Körper, Form, Erscheinung“ bedeutet).

Die Bedeutung „rechtlich einen politischen Körper mit ewiger Nachfolge und der Befugnis zu bilden, als eine Einheit zu handeln, also als juristische Person anerkannt zu werden“ entwickelte sich im Mittel des 15. Jahrhunderts. Ein Verb corporate wurde in diesem Sinne bereits im frühen 15. Jahrhundert verwendet. Der intransitive Gebrauch, der beschreibt, dass man sich mit einem anderen Körper vereint, um Teil von ihm zu werden, entstand in den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind Incorporated und incorporating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort incorporacioun auf, was so viel wie „Handlung oder Prozess des Zusammenführens von Substanzen; Aufnahme von Licht oder Feuchtigkeit“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen incorporacion oder direkt aus dem Spätlateinischen incorporationem (im Nominativ incorporatio), was „Verkörperung, Verkörperung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip incorporare abgeleitet ist, was „zu einem Ganzen vereinen“ heißt (siehe auch incorporate (v.)). Die Bedeutung „Gründung einer juristischen Person (wie einer Zunft) durch den Zusammenschluss von Personen, die eine künstliche Person bilden“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert.

Incorporation, n. The act of uniting several persons into one fiction called a corporation, in order that they may be no longer responsible for their actions. A, B and C are a corporation. A robs, B steals and C (it is necessary that there be one gentleman in the concern) cheats. It is a plundering, thieving, swindling corporation. But A, B and C, who have jointly determined and severally executed every crime of the corporation, are blameless. [Ambrose Bierce, 1885]
Incorporation, n. Der Akt, mehrere Personen zu einer fiktiven Einheit namens Corporation zu vereinen, damit sie nicht mehr für ihre Handlungen verantwortlich sind. A, B und C bilden eine Corporation. A raubt, B stiehlt und C (es ist notwendig, dass es einen anständigen Mann in der Gruppe gibt) betrügt. Es ist eine raubende, stehlende, betrügerische Corporation. Aber A, B und C, die gemeinsam jedes Verbrechen der Corporation beschlossen und ausgeführt haben, sind schuldlos. [Ambrose Bierce, 1885]

1715 bedeutete es „nicht vereint“; ab 1818 wurde es verwendet, um auszudrücken, dass etwas „nicht zu einer Körperschaft gemacht wurde“. Es setzt sich zusammen aus un- (1) für „nicht“ und dem Partizip Perfekt von incorporate (Verb).

Werbung

Trends von " incorporate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"incorporate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incorporate

Werbung
Trends
Werbung