Werbung

Bedeutung von incorrect

falsch; unrichtig; fehlerhaft

Herkunft und Geschichte von incorrect

incorrect(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „nicht korrigiert, nicht zur Gehorsamkeit gezwungen“, speziell bei Sündern und ähnlichen Fällen (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Es stammt vom lateinischen incorrectus, was „nicht korrigiert, nicht überarbeitet“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und correctus, dem Partizip Perfekt von corrigere, was so viel wie „gerade richten; reformieren“ heißt (siehe correct (v.)). Die Bedeutung „nicht stilgerecht“ entwickelte sich in den 1670er Jahren. Die Auffassung von „faktisch falsch, fehlerhaft, ungenau“ kam in den 1750er Jahren auf und ist in incorrectly angedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1350, „jemanden durch Bestrafung für einen Fehler oder ein Vergehen zurechtsetzen, disziplinieren“. Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf Texte und bedeutete „in Übereinstimmung mit einem Standard oder Original bringen“. Er stammt vom lateinischen correctus, dem Partizip Perfekt von corrigere, was so viel wie „gerade machen, versuchen, etwas Krummes gerade zu machen, in Ordnung bringen, zurechtsetzen“ bedeutet. In übertragener Bedeutung entwickelte sich die Verwendung zu „reformieren, ändern“, insbesondere in Bezug auf Sprache oder Schrift. Dies geht auf eine assimilierten Form von com- zurück, hier möglicherweise als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), kombiniert mit regere, was „gerade führen, regieren“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet und deren Ableitungen „in gerader Linie führen“ und damit „leiten, regieren“ umfassen).

Die Bedeutung „die Wirkung von etwas entfernen oder entgegenwirken“ entstand Ende des 14. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind: Corrected und correcting.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " incorrect "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incorrect" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incorrect

    Werbung
    Trends
    Werbung