Werbung

Bedeutung von incorporeal

unkörperlich; immateriell; geistig

Herkunft und Geschichte von incorporeal

incorporeal(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort im Sinne von „geistlich, immateriell“ verwendet. Es entstand durch die Kombination mit -al (1) und dem späten Lateinischen incorporeus, was „körperlos“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und dem Adjektiv von corpus (im Genitiv corporis), was „Körper“ heißt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *kwrep-, die „Körper, Form, Erscheinung“ bedeutet. Im Altfranzösischen lautete das Adjektiv incorporel. Im Altenglischen wurde es als lichhaemleas übersetzt (siehe lich).

Verknüpfte Einträge

auch litch, lych, "Körper, Leiche," ein südenglisches dialektales Überbleibsel des Altenglischen lic "Körper, Leichnam, Leiche," aus dem Urgermanischen *likow (auch Quelle des Altfriesischen lik, Niederländischen lijk, Althochdeutschen lih, Deutschen Leiche "Leiche, Leichnam," Altnordischen lik, Dänischen lig, Schwedischen lik, Gotischen leik), wahrscheinlich ursprünglich "Form, Gestalt," und identisch mit like (Adj.).

Auch im Altenglischen in einer erweiterten Form lichama (Mittelenglisch licham), mit hama "Gestalt, Kleidungsstück, Bedeckung." Dies ist etymologisch pleonastisch, aber das Bild ist vielleicht der Körper als das Kleid der Seele. Das Kompositum hat ein verwandtes Wort im Althochdeutschen lihhinamo. Ein litch-gate (auch lych-gate) war ein überdachter Zugang zu einem Kirchhof, unter dem ein Leichnam bei einer Beisetzung abgestellt wurde, um auf die Ankunft des Ministers zu warten; lich-owl "Schreiowe" wurde so genannt, weil man glaubte, sie sage den Tod voraus. Das Altenglische hatte auch licburg "Friedhof," lichhaemleas "inkorporell."

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

Werbung

Trends von " incorporeal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"incorporeal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incorporeal

Werbung
Trends
Werbung